Perfekte Quiche Lorraine Rezepte In 5 Einfachen Schritten

Oh, ich liebe eine gute Quiche Lorraine! Das ist eines dieser Gerichte, das mich immer an meine erste Reise nach Frankreich erinnert – diese knusprige, buttrige Teigkruste, der duftende Speck und dieser cremige Käse… einfach himmlisch! Seitdem habe ich unzählige Quiche Lorraine Rezepte ausprobiert, aber dieses hier ist mein absoluter Favorit geworden. Es ist klassisch französisch, aber trotzdem super einfach zu machen. Perfekt für Sonntagsbrunch, Gäste oder einfach wenn man mal was Besonderes will. Vertrau mir, wenn deine Küche nach gebackenem Speck und Käse duftet, wirst du verstehen, warum dieses Gericht seit Generationen so beliebt ist!

Warum Sie dieses Quiche Lorraine Rezept lieben werden

Ich schwöre auf dieses Rezept, und wenn du es einmal ausprobiert hast, wirst du verstehen warum! Es hat alles, was eine perfekte Quiche Lorraine braucht – und noch ein bisschen mehr. Hier sind die Gründe, warum dieses Rezept mein absoluter Go-To geworden ist:

Klassischer Geschmack mit einfachen Zutaten

Keine komplizierten Zutatenlisten hier! Das Tolle ist, dass man mit ganz normalen Sachen aus dem Supermarkt diesen unglaublichen französischen Geschmack hinbekommt. Der Trick? Guter Speck (ich nehme immer Rauchspeck), echter Gruyère (bitte kein Käseersatz!) und frische Sahne. So einfach – aber der Geschmack ist einfach göttlich!

Perfekt für Gäste oder Meal Prep

Ich liebe dieses Rezept, weil es so vielseitig ist. Am Wochenende für Gäste? Super! Unter der Woche als schnelles Abendessen? Perfekt! Und das Beste: Die Quiche schmeckt warm genauso gut wie kalt. Ich mache oft am Sonntag eine doppelte Portion und habe dann für Montag und Dienstag was Leckeres parat. Mein Geheimtipp: Einfach in Stücke schneiden und portionsweise einfrieren – dann hat man immer was Feines für unerwarteten Besuch!

  • Ein echter Klassiker – aber nicht altbacken
  • Schnell zusammengerührt (der Teig ist in 5 Minuten fertig!)
  • Schmeckt warm und kalt
  • Lässt sich super vorbereiten und einfrieren
quiche lorraine rezepte - detail 1

Zutaten für Quiche Lorraine Rezepte

Okay, lass uns über die Zutaten sprechen – denn hier macht wirklich jedes Gramm den Unterschied! Ich hab jahrelang experimentiert und diese Mengen perfektioniert. Achte darauf, alles genau abzuwiegen, besonders beim Teig. Vertrau mir, das lohnt sich!

  • 200g Mehl (Type 405 oder 550, je nachdem was du daheim hast)
  • 100g kalte Butter – wirklich kalt und in kleine Würfel geschnitten (ja, das macht einen Unterschied!)
  • 1 Ei – Zimmertemperatur
  • 1 Prise Salz – ich nehme immer Meersalz
  • 200g Speck – am besten Rauchspeck, in kleine Würfel geschnitten
  • 200g Gruyère Käse – frisch gerieben (niemals vorgeriebenen Käse nehmen!)
  • 4 Eier – für die Füllung
  • 250ml Sahne – mindestens 30% Fett
  • Salz und Pfeffer – nach Geschmack
  • Muskatnuss – frisch gerieben, nur eine Prise

Kleiner Tipp: Wenn du magst, kannst du noch etwas gehackte Petersilie dazugeben – das gibt eine schöne frische Note! Aber klassisch ist die Quiche Lorraine ohne. Deine Entscheidung!

Benötigte Küchengeräte

Okay, du brauchst wirklich nicht viel, aber ein paar Dinge sind unverzichtbar! Hier meine Must-haves:

  • Eine gute Rührschüssel (ich liebe meine aus Edelstahl)
  • 26cm Tarteform mit herausnehmbarem Boden – das ist essenziell!
  • Ein Teigroller (oder notfalls eine Weinflasche – hab ich auch schon gemacht)
  • Ein Schneebesen für die Eier-Sahne-Mischung
  • Eine Pfanne für den Speck

Das war’s schon! Siehst du? Keine ausgefallenen Gadgets nötig für diese köstliche Quiche!

quiche lorraine rezepte - detail 2

Schritt-für-Schritt Anleitung für Quiche Lorraine Rezepte

Jetzt kommt der spaßige Teil – das Zusammenbauen unserer köstlichen Quiche! Keine Sorge, ich gehe mit dir jeden Schritt durch. Am wichtigsten ist: Nicht hetzen lassen. Gute Quiche braucht etwas Zeit – aber jede Minute lohnt sich!

Teig vorbereiten

Zuerst machen wir unseren wunderbar buttrigen Mürbeteig. Das ist einfacher als du denkst! Mehl und Salz in eine Schüssel geben, dann die kalten Butterwürfel dazu. Jetzt mit den Fingerspitzen alles krümelig verreiben – du willst eine gleichmäßige, sandige Konsistenz. Das Ei dazugeben und nur so lange kneten, bis sich ein glatter Teig bildet (nicht zu lange, sonst wird er zäh!).

Wichtig: Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Währenddessen kannst du schon mal den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen – perfekte Zeitplanung!

Speck und Käse hinzufügen

Jetzt wird’s lecker! Den Speck würfeln und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig braten – aber nicht zu dunkel, sonst wird er bitter. Abkühlen lassen. Inzwischen den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und vorsichtig in die Tarteform legen. Den Rand schön andrücken und mit einer Gabel mehrmals einstechen (verhindert Blasen!).

Den abgekühlten Speck gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dann den geriebenen Gruyère darüberstreuen. Oh, dieser Duft – ich könnte mich reinlegen!

Eier-Sahne-Mischung zubereiten

In einer großen Schüssel die Eier leicht verquirlen, dann die Sahne unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise frisch geriebener Muskatnuss abschmecken – vorsichtig mit dem Muskat, der kann schnell überwältigen! Diese cremige Mischung gleichmäßig über Speck und Käse gießen. Sieht jetzt noch flüssig aus? Keine Sorge, das wird noch fest!

Backen und servieren

Ab in den Ofen für 30-35 Minuten, bis die Füllung goldbraun ist und nur noch leicht wackelt. Der klassische Stäbchentest: Ein Holzstäbchen in die Mitte stecken – es sollte sauber herauskommen. Lass die Quiche 10 Minuten in der Form ruhen, dann vorsichtig aus der Form lösen.

Mein Tipp: Nicht gleich anschneiden! 5 Minuten warten, damit sich alles setzen kann. Aber wer kann da schon widerstehen? Ich meistens nicht – ein kleines Stück muss sofort probiert werden!

Tipps für die perfekte Quiche Lorraine

Nach all den Jahren und unzähligen Quiches habe ich ein paar Tricks aufgeschnappt, die wirklich den Unterschied machen! Erstens: Blind backen ist mein Geheimnis gegen matschigen Boden. Einfach den Teig mit Backpapier auslegen, mit getrockneten Hülsenfrüchten beschweren und 10 Minuten vorbacken – dann bleibt er schön knusprig!

Zweitens: Nicht mit der Sahne geizen! Die 30% Fettstufe gibt der Füllung diese wunderbar cremige Textur. Und drittens: Immer abschmecken! Die Eier-Sahne-Mischung sollte etwas kräftiger gewürzt sein als du denkst – der Speck und Käse mildern das später ab.

Mein absoluter Pro-Tipp: Wenn die Quiche zu schnell braun wird, einfach ein Stück Alufolie locker darüberlegen. So wird sie gleichmäßig goldbraun, ohne zu verbrennen. Und ganz wichtig – lass sie nach dem Backen mindestens 10 Minuten ruhen! Das macht die Konsistenz perfekt.

Variationen des Quiche Lorraine Rezepts

Okay, ich liebe die klassische Version – aber manchmal muss man einfach etwas experimentieren, oder? Hier sind meine liebsten Abwandlungen, die trotzdem den Geist der originalen Quiche Lorraine bewahren:

Für Käse-Liebhaber: Statt nur Gruyère kannst du auch eine Mischung aus Emmentaler und Comté nehmen. Mein absoluter Geheimtipp: Etwas Blauschimmelkäse unter den Gruyère mischen – das gibt eine wunderbar würzige Note!

Vegetarische Version: Einfach den Speck weglassen und stattdessen gebratene Pilze oder Spinat nehmen. Wichtig: Den Spinat vorher gut ausdrücken, sonst wird’s zu matschig.

Extra Knusper: Für mehr Biss ein paar gehackte Walnüsse oder Pinienkerne über den Speck streuen – einfach himmlisch!

Merke: Auch wenn du abwandelst – behalte immer die Grundstruktur bei. Die cremige Eier-Sahne-Mischung ist das Herzstück jeder guten Quiche!

quiche lorraine rezepte - detail 3

Serviervorschläge

Oh, die Servierfreude kommt jetzt! Meine absolute Lieblingskombi: Ein frischer grüner Salat mit einer einfachen Vinaigrette dazu. Der säuerliche Geschmack passt perfekt zur reichhaltigen Quiche. Im Winter serviere ich sie gern mit einer warmen Kürbiscremesuppe – das ist purer Wohlfühlgenuss!

Die Quiche schmeckt sowohl warm aus dem Ofen als auch bei Raumtemperatur fantastisch. Mein Tipp: Wenn du sie warm servierst, warte etwa 10 Minuten nach dem Backen – dann lässt sie sich besser schneiden. Für Parties schneide ich sie gern in kleine Stücke als Fingerfood. Prost!

Aufbewahrung und Aufwärmen

Die gute Nachricht: Diese Quiche hält sich super! Einfach abgedichtet im Kühlschrank aufbewahren – sie bleibt mindestens 3 Tage frisch. Mein Tipp zum Aufwärmen: Im Ofen bei 160°C für 10-15 Minuten. So wird sie wieder schön knusprig! Mikrowelle geht zwar auch, aber der Teig verliert dann leider seine tolle Textur. Und falls du eine ganze Quiche einfrieren willst – kein Problem! Einfach vor dem Backen einfrieren, dann direkt aus dem Gefrierfach in den Ofen (backzeit etwa 10 Minuten länger). So hast du immer was Feines auf Vorrat!

Nährwertangaben

Okay, ich bin kein Ernährungswissenschaftler, aber nach vielen Rezeptberechnungen kann ich dir ungefähre Werte nennen. Bitte denk dran: Werte sind Schätzungen und variieren je nach Zutaten – besonders wenn du die Käsesorte oder Speckmenge änderst. Hier die Angaben pro Stück (bei 6 Portionen):

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 35g (davon 18g gesättigte Fettsäuren)
  • Kohlenhydrate: 20g (davon 2g Zucker)
  • Eiweiß: 18g

Ist es das gesündeste Gericht? Nein. Aber manchmal muss das Soulfood einfach sein! Und mit einem frischen Salat dazu kann man das doch ausgleichen, oder?

Häufige Fragen zu Quiche Lorraine Rezepten

Ich bekomme so oft Fragen zu meinem Quiche Lorraine Rezept – hier sind die Antworten auf die häufigsten! Diese Tipps haben mir über die Jahre wirklich geholfen, also hoffe ich, sie helfen dir auch.

Kann ich Quiche Lorraine einfrieren?

Absolut! Ich friere meine Quiche regelmäßig ein – sowohl vor als auch nach dem Backen. Ungebacken einfach in der Form einfrieren, dann direkt aus dem Gefrierfach in den Ofen (Backzeit etwa 10 Minuten verlängern). Bereits gebacken schneide ich sie gern in Stücke, die ich dann portionsweise auftaue und im Ofen aufwärme. So habe ich immer ein schnelles Essen parat!

Welcher Käse eignet sich als Ersatz für Gruyère?

Kein Gruyère da? Kein Problem! Emmentaler oder Comté funktionieren super. In Notfällen nehme ich auch mal einen guten Bergkäse. Wichtig: Der Käse sollte schön schmelzen und etwas Würze haben. Mein Geheimtipp: Etwas Parmesan untermischen – das gibt eine tolle Geschmackstiefe!

Wie verhindere ich einen matschigen Boden?

Oh, das kenne ich zu gut! Mein Trick: Den Teig blind backen – also 10 Minuten ohne Füllung vorbacken (mit Backpapier und getrockneten Bohnen beschweren). Und achte darauf, dass der Speck gut abgetropft ist! Manchmal lege ich auch eine dünne Schicht geriebenen Käse direkt auf den Teig – das bildet eine Barriere gegen Feuchtigkeit.

Noch ein Tipp: Lass die gebackene Quiche immer mindestens 10 Minuten in der Form ruhen, bevor du sie schneidest. Das macht einen Riesenunterschied!

Probieren Sie dieses Quiche Lorraine Rezept aus

Trau dich ruhig – dieses Rezept schaffst du bestimmt! Ich würde mich so freuen, wenn du es nachkochst und mir erzählst, wie es dir gelungen ist. Hast du eine kleine Änderung entdeckt, die super schmeckt? Schreib’s mir unbedingt in die Kommentare! Und wenn du es besonders liebst, teile das Rezept gern mit deinen Freunden – gute Quiche Lorraine sollte jeder kennenlernen. Auf dass deine Küche bald nach gebratenem Speck und schmelzendem Käse duftet!

Print
clockclock iconcutlerycutlery iconflagflag iconfolderfolder iconinstagraminstagram iconpinterestpinterest iconfacebookfacebook iconprintprint iconsquaressquares iconheartheart iconheart solidheart solid icon
quiche lorraine rezepte

Perfekte Quiche Lorraine Rezepte in 5 einfachen Schritten

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Klassische französische Quiche Lorraine mit Speck und Käse.

  • Total Time: 55 Minuten
  • Yield: 6 Portionen

Ingredients

Scale
  • 200g Mehl
  • 100g kalte Butter, gewürfelt
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 200g Speck, gewürfelt
  • 200g Gruyère Käse, gerieben
  • 4 Eier
  • 250ml Sahne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Muskatnuss

Instructions

  1. Mehl, Butter, Ei und Salz zu einem Teig verkneten. 30 Minuten kühl stellen.
  2. Den Teig ausrollen und in eine gefettete Tarteform legen.
  3. Speck in einer Pfanne knusprig braten und abkühlen lassen.
  4. Speck und Käse auf dem Teig verteilen.
  5. Eier mit Sahne, Salz, Pfeffer und Muskat verquirlen und über den Speck gießen.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C 30-35 Minuten backen, bis die Füllung fest ist.

Notes

  • Serviere die Quiche warm oder bei Raumtemperatur.
  • Passt gut zu einem grünen Salat.
  • Author: Hannah
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Französisch
  • Diet: Low Lactose

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 450
  • Sugar: 2g
  • Sodium: 500mg
  • Fat: 35g
  • Saturated Fat: 18g
  • Unsaturated Fat: 14g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 20g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 18g
  • Cholesterol: 220mg

Leave a Comment