Obatzda Rezept: 1 starker Genuss

Obatzda Rezept: Ein bayerischer Klassiker

Ach, Obatzda! Allein das Wort zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht. Dieser bayerische Käseaufstrich ist für mich der Inbegriff von Gemütlichkeit und einfach nur gutem Essen. Stell dir vor: Ein lauer Sommerabend, ein kühles Bier und dazu ein ordentliches Stück Obatzda auf einer frischen Brezn. Mehr braucht’s manchmal nicht, oder?

Dieses wunderbare Obatzda Rezept kommt eigentlich aus Bayern und ist dort von keiner Brotzeit wegzudenken. Es ist so herrlich einfach und doch voller Geschmack. Cremig, würzig, mit dieser ganz leichten Schärfe von der Zwiebel – einfach perfekt! Ich erinnere mich noch, wie meine Tante in München immer den allerbesten Obatzda gemacht hat. Dieses Rezept hier kommt dem schon verdammt nahe, und ich teile es so gerne mit dir!

Warum Sie dieses Obatzda Rezept lieben werden

Okay, warum genau solltest du *mein* Obatzda Rezept ausprobieren? Ganz einfach:

  • Es ist ratzfatz gemacht! Wirklich, in unter 15 Minuten bist du fertig.
  • Die Zutaten sind super simpel, die hast du wahrscheinlich eh daheim.
  • Und das Wichtigste: Er schmeckt einfach wie der Obatzda in deinem Lieblingsbiergarten. Authentisch und lecker!

Kein Schnickschnack, nur purer Genuss. Versprochen!

Das Obatzda Rezept: Die Zutaten

Für diesen Traum von einem Obatzda brauchst du gar nicht viel. Hier kommt die Liste:

  • 200g richtig reifer Camembert (der gibt den Geschmack!)
  • 100g Butter, aber ganz wichtig: Zimmertemperatur! Sonst wird’s nix mit Zerdrücken.
  • 1 kleine Zwiebel, ganz, ganz, GANZ fein gehackt. Wie Puderzucker, wenn’s geht!
  • 1 Esslöffel gutes Paprikapulver (edelsüß ist mein Favorit)
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer zum Abschmecken – sei nicht schüchtern!

Das war’s schon! Mehr braucht es nicht für Glück auf der Brezn.

Obatzda Rezept: Zubereitung Schritt für Schritt

So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Die Zubereitung von diesem Obatzda Rezept ist wirklich ein Kinderspiel, aber ein paar Kleinigkeiten machen den Unterschied zwischen “ganz okay” und “Wow, ist der lecker!”. Folge einfach diesen Schritten, und du wirst begeistert sein.

  1. Camembert und Butter zerdrücken: Nimm eine Schüssel und gib den Camembert und die zimmerwarme Butter hinein. Jetzt kommt der spaßige Teil: Mit einer Gabel zerdrückst du alles gründlich! Das soll keine homogene Masse werden, kleine Stückchen vom Camembert dürfen ruhig noch zu sehen sein. Das gibt dem Obatzda nachher die tolle Textur.
  2. Zwiebel unterrühren: Jetzt kommt die super fein gehackte Zwiebel dazu. Rühr sie vorsichtig unter. Pass auf, dass sie sich gut verteilt, damit du nicht auf ein riesiges Zwiebelstück beißt (obwohl ich das manchmal auch mag, hihi!).
  3. Würzen und Abschmecken: Gib das Paprikapulver dazu. Das sorgt nicht nur für die Farbe, sondern auch für den typischen Geschmack. Jetzt wird gewürzt! Mit Salz und Pfeffer nicht geizen, aber taste dich lieber ran. Immer wieder probieren und nachwürzen, bis es für dich perfekt ist.
  4. Ziehen lassen: Das ist der allerwichtigste Schritt! Deck die Schüssel ab und stell den Obatzda für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. Besser noch länger, am besten über Nacht! In dieser Zeit verbinden sich die Aromen und der Geschmack wird einfach unglaublich intensiv.

Camembert und Butter vorbereiten für Ihr Obatzda Rezept

Das A und O für die richtige Konsistenz deines Obatzda ist die Butter. Sie MUSS wirklich weich sein, Zimmertemperatur ist hier das Zauberwort. Wenn sie zu kalt ist, kannst du drücken, wie du willst, das wird nix. Und der Camembert? Der sollte auch nicht eiskalt sein. Beides so eine halbe Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen tut dem Obatzda gut. Dann geht das Zerdrücken mit der Gabel ganz leicht von der Hand. Ich mag es, wenn noch kleine Camembert-Stückchen drin sind, das gibt so einen schönen Biss!

Die Zwiebel richtig einarbeiten ins Obatzda Rezept

Die Zwiebel ist so ein bisschen das Herzstück vom Obatzda, finde ich. Aber nur, wenn sie RICHTIG fein gehackt ist! Wirklich, nimm dir die Zeit. Sonst hast du nachher so grobe Stücke, das ist nicht jedermanns Sache. Ich nehme am liebsten rote Zwiebeln, die sind ein bisschen milder. Und dann ganz, ganz vorsichtig unter die Käse-Butter-Masse heben. Gut verteilen, damit jeder Bissen was davon hat.

Abschmecken und Ruhen lassen – Das Geheimnis vom Obatzda Rezept

Würzen ist beim Obatzda wie beim Kochen generell: Trau dich! Salz und Pfeffer sind super wichtig, und Paprikapulver sowieso. Manche mögen auch eine Prise Kümmel oder ein bisschen Bier drin – probier dich aus! Aber das GROSSE Geheimnis ist wirklich die Ruhezeit. Mindestens eine Stunde im Kühlschrank muss sein, damit die Aromen heiraten können. Wenn du es schaffst, lass ihn über Nacht ziehen. Du wirst den Unterschied schmecken, versprochen!

Nützliche Tipps für Ihr perfektes Obatzda Rezept

So, jetzt kennst du die Basics für mein Obatzda Rezept. Aber wie bei allem in der Küche gibt es so ein paar kleine Kniffe, die den Unterschied machen. Achte wirklich darauf, dass Butter und Camembert weich sind, das macht das Zerdrücken so viel einfacher und die Masse wird cremiger. Und die Zwiebel, ja, ich sag’s nochmal: SEHR fein hacken!

Das Wichtigste aber: Die Ruhezeit im Kühlschrank. Das klingt vielleicht langweilig, aber gib dem Obatzda wirklich Zeit, seine Aromen zu entwickeln. Wenn er dir nach dem Kühlen zu fest ist, kein Problem! Einfach kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen und vielleicht einen winzigen Schuss Milch oder Bier unterrühren, dann wird er wieder schön streichfähig.

Varianten des Obatzda Rezepts

Mein Basis-Obatzda ist schon super, aber du kannst ihn ganz einfach an deinen Geschmack anpassen! Magst du es schärfer? Dann gib einfach eine Prise Cayennepfeffer oder etwas Chilipulver dazu. Ein kleiner Schuss helles Bier macht ihn lockerer und gibt eine tolle Note. Manche mischen auch noch eine Prise Kümmel rein, das ist auch total lecker und sehr bayerisch. Spiel einfach ein bisschen rum, du wirst deine Lieblingsvariante finden!

Fragen und Antworten zum Obatzda Rezept

Ich bekomme oft Fragen zu meinem Obatzda Rezept, und das freut mich total! Das zeigt, dass ihr ihn genauso liebt wie ich. Hier sind ein paar der häufigsten Dinge, die ihr wissen wollt:

Wie lange ist Obatzda haltbar?

Puh, bei uns wird der meistens so schnell verputzt, dass sich die Frage kaum stellt, haha! Aber ernsthaft: Im Kühlschrank, gut abgedeckt (damit er keine fremden Gerüche annimmt), hält sich mein Obatzda Rezept locker 3-4 Tage. Achte nur darauf, dass du immer eine saubere Gabel benutzt, wenn du dir was nimmst.

Was passt noch zum Obatzda Rezept?

Klar, die Brezn ist der Klassiker, keine Frage! Aber mein Obatzda Rezept ist super vielseitig! Er schmeckt auch fantastisch auf kräftigem Bauernbrot, auf Schwarzbrot oder einfach zu Radieschen und Schnittlauch. Ich liebe ihn auch als Dip für Gemüsesticks wie Karotten oder Gurken. Probier es mal aus, du wirst überrascht sein!

Obatzda Rezept: Geschätzte Nährwertangaben

So, falls dich das interessiert (mich ehrlich gesagt nicht so, Hauptsache, es schmeckt!), hier sind mal so grobe Schätzungen für die Nährwerte von meinem Obatzda Rezept. Denk dran, das ist wirklich nur ein Richtwert! Das hängt total davon ab, welchen Camembert du nimmst, wie viel Butter du erwischt und so weiter. Aber als Anhaltspunkt ist es ganz gut:

  • Pro Portion (ca. 100g):
  • Kalorien: ungefähr 320 kcal
  • Fett: ca. 28g (ja, Butter und Käse, ne? 😉)
  • Eiweiß: so um die 12g
  • Kohlenhydrate: meist unter 5g

Wie gesagt, das sind nur Schätzungen. Aber hey, es ist Genuss pur und das ist doch das Wichtigste!

Teilen Sie Ihr Obatzda Rezept Erlebnis

So, jetzt bist du dran! Ich bin total gespannt, wie dir mein Obatzda Rezept schmeckt. Hast du es ausprobiert? Schreib mir unbedingt einen Kommentar hier unter dem Beitrag! Oder noch besser: Mach ein Foto von deinem Obatzda und teile es auf Social Media. Tag mich gerne, ich freu mich riesig, eure Kreationen zu sehen!

Print
clockclock iconcutlerycutlery iconflagflag iconfolderfolder iconinstagraminstagram iconpinterestpinterest iconfacebookfacebook iconprintprint iconsquaressquares iconheartheart iconheart solidheart solid icon
Obatzda Rezept

Obatzda Rezept: 1 starker Genuss

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Obatzda ist ein bayerischer Käseaufstrich, der perfekt zu Brezn und Bier passt.

  • Total Time: 1 Stunde 10 Minuten
  • Yield: 4 Portionen

Ingredients

Scale
  • 200g Camembert
  • 100g Butter
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 EL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Camembert und Butter in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken.
  2. Zwiebel fein hacken und unterrühren.
  3. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.

Notes

  • Am besten schmeckt Obatzda, wenn er einen Tag vorher zubereitet wird.
  • Für eine schärfere Variante etwas Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Author: Hannah
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 0 Minuten
  • Category: Aufstrich
  • Method: Kalt zubereitet
  • Cuisine: Bayerisch
  • Diet: Vegetarian

Nutrition

  • Serving Size: 100g
  • Calories: 320
  • Sugar: 2g
  • Sodium: 450mg
  • Fat: 28g
  • Saturated Fat: 18g
  • Unsaturated Fat: 8g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 5g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 12g
  • Cholesterol: 70mg

Leave a Comment