Diese nussigen Schoko-Biscotti sind knusprige, doppelt gebackene Kekse mit einem herrlich nussigen Biss und einem Hauch von dunkler Schokolade. Perfekt zum Eintunken in Kaffee, Tee oder heiße Schokolade – ein Genuss, der knuspert und zart schmilzt zugleich. Ideal zum Verschenken oder Selbstverwöhnen!
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100 g ganze Mandeln oder Haselnüsse (grob gehackt oder ganz)
- 80 g Zartbitterschokolade (zum Schmelzen & Dippen)
- Optional: 1 TL abgeriebene Orangenschale oder 1 TL Zimt für mehr Aroma
Zubereitung:
- Backofen vorheizen: auf 180 °C (Ober-/Unterhitze). Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig zubereiten: Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel vermengen. Eier und Vanilleextrakt hinzufügen und zu einem klebrigen Teig verarbeiten. Die Nüsse unterheben.
- Formen & erster Backgang: Den Teig in zwei längliche Rollen (ca. 4–5 cm breit) formen, leicht flachdrücken und auf das Blech legen. Etwa 25 Minuten backen, bis sie goldgelb und fest sind. Aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen (ca. 10 Min).
- Schneiden & zweiter Backgang: Die Rollen schräg in 1–1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben mit der Schnittfläche nach unten auf das Blech legen und weitere 10–12 Minuten backen, dann wenden und nochmal 8–10 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Abkühlen lassen.
- Schokolade schmelzen & dippen: Die Zartbitterschokolade über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Die abgekühlten Biscotti zur Hälfte in die Schokolade tauchen oder damit besprenkeln. Auf Backpapier legen und vollständig fest werden lassen.
Tipp:
Bewahren Sie die Biscotti in einer luftdichten Keksdose auf – sie halten sich so bis zu 2 Wochen knusprig!

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Nussigen Schoko-Biscotti
1. Kann ich andere Nüsse verwenden?
Ja! Sie können Haselnüsse, Pistazien, Walnüsse, Pekannüsse oder eine Nussmischung verwenden. Auch geröstete Mandeln geben ein besonders intensives Aroma.
2. Kann ich die Biscotti glutenfrei machen?
Ja, mit einer guten glutenfreien Mehlmischung klappt das sehr gut. Achten Sie auf das Verhältnis von Flüssigkeit, da glutenfreier Teig oft etwas trockener ist – ggf. einen Schuss Pflanzenmilch ergänzen.
3. Warum werden meine Biscotti zu weich?
Möglicherweise wurden sie nicht lange genug beim zweiten Backen getrocknet. Lassen Sie sie nach dem Backen vollständig abkühlen, damit sie richtig fest und knusprig werden.
4. Wie lange halten Biscotti?
In einer luftdichten Dose an einem kühlen, trockenen Ort halten sie sich bis zu 2 Wochen – perfekt zum Vorbereiten oder Verschenken!
5. Kann ich die Schokolade auch weglassen?
Natürlich – die Biscotti schmecken auch ohne Schokolade hervorragend. Alternativ können Sie sie mit Puderzucker bestäuben oder mit weißer Schokolade dekorieren.
6. Kann ich die Biscotti einfrieren?
Ja, sowohl der rohe Teig (in Rollenform) als auch die fertig gebackenen, aber noch nicht mit Schokolade überzogenen Biscotti lassen sich gut einfrieren. Einfach bei Raumtemperatur auftauen.
7. Wie bekomme ich gleichmäßige Scheiben beim Schneiden?
Warten Sie, bis die Teigrollen nur noch lauwarm sind. Dann mit einem sehr scharfen, gezackten Messer in einer Sägeschneid-Bewegung schneiden – nicht drücken!
8. Kann ich weniger Zucker verwenden?
Ja, Sie können den Zucker auf ca. 70–80 g reduzieren. Beachten Sie, dass dies die Textur leicht verändern kann. Die Schokolade sorgt am Ende noch für zusätzliche Süße.
9. Sind Biscotti immer doppelt gebacken?
Ja! Das ist genau das, was Biscotti ausmacht. Erst backen, dann in Scheiben schneiden, dann nochmal rösten – so werden sie knusprig und haltbar.
10. Passen die Biscotti auch zu Tee?
Auf jeden Fall! Ob Espresso, schwarzer Tee, Chai oder sogar heißer Kakao – die knusprigen Kekse sind ein perfekter Begleiter.