Königsberger Klopse Rezept: 1 Genuss

Ah, Königsberger Klopse! Allein der Gedanke daran bringt bei mir sofort ein Gefühl von Zuhause und Gemütlichkeit hervor. Dieses klassische deutsche Gericht ist einfach Seelenfutter, oder? Cremig, würzig, mit diesen kleinen, salzigen Kapern – hach! Für mich sind Königsberger Klopse mehr als nur Fleischbällchen in Soße, es ist pure Kindheitserinnerung. Meine Oma konnte die BESTEN machen, und dieses Königsberger Klopse Rezept hier kommt ihrer Version verdammt nah, das verspreche ich euch!

Man denkt vielleicht, das ist total kompliziert, aber Pustekuchen! Es ist wirklich einfacher, als man denkt, und das Ergebnis ist einfach unglaublich befriedigend. Perfekt für einen gemütlichen Abend oder wenn man mal wieder richtig Lust auf was Deftiges hat. Lasst uns mal schauen, wie wir diese kleinen Leckerbissen zaubern können!

Königsberger Klopse Rezept - detail 1

Warum Sie dieses Königsberger Klopse Rezept lieben werden

Okay, warum solltet ihr genau DIESES Königsberger Klopse Rezept ausprobieren? Ganz einfach, weil es einfach IMMER funktioniert und so unglaublich lecker ist!

  • Es ist super einfach gemacht! Kein Schnickschnack, keine komplizierten Schritte. Perfekt auch, wenn man nicht viel Zeit hat.
  • Der Geschmack ist einfach ein Klassiker. Diese cremige Soße mit den Kapern und der leichten Zitronennote – das ist einfach unverwechselbar und macht glücklich.
  • Es ist richtiges Soulfood! Ein Teller Königsberger Klopse wärmt von innen und erinnert an gute alte Zeiten.
  • Man braucht keine ausgefallenen Zutaten. Alles, was man braucht, findet man im Supermarkt um die Ecke.

Probiert es aus, ihr werdet sehen!

Königsberger Klopse Rezept - detail 2

Zutaten für Ihr Königsberger Klopse Rezept

So, bevor wir loslegen und diese himmlischen Klopse zaubern, brauchen wir natürlich die richtigen Zutaten. Keine Sorge, das ist alles ganz einfach und ihr bekommt alles ohne Probleme im Supermarkt. Hier ist, was auf eure Einkaufsliste gehört:

  • 500 g gemischtes Hackfleisch (ich nehme am liebsten halb Rind, halb Schwein, das gibt den besten Geschmack!)
  • 1 Zwiebel, die muss wirklich fein gewürfelt sein, damit sie sich gut verteilt.
  • 1 altes Brötchen, das weichen wir kurz ein und drücken es dann gut aus.
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer – nicht zu sparsam sein, das Hackfleisch braucht Würze!
  • 50 g Butter für die Soße
  • 2 EL Mehl
  • 500 ml gute Fleischbrühe
  • 100 ml Sahne – macht die Soße schön cremig!
  • 2 EL Kapern – die geben den typisch säuerlichen Kick
  • 1 EL Zitronensaft – rundet die Soße perfekt ab.

Das ist schon alles! Jetzt sind wir bereit für den nächsten Schritt.

Königsberger Klopse Rezept - detail 3

So bereiten Sie Ihr Königsberger Klopse Rezept zu

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Das Zubereiten der Königsberger Klopse ist wirklich kein Hexenwerk, versprochen. Wir machen das Schritt für Schritt, ganz entspannt. Erst die Klopse, dann die himmlische Soße. Das Schöne ist, die Klopse garen in der Soße fertig, das spart Zeit und macht sie super saftig.

Also, Ärmel hochkrempeln und los!

Zubereitung der Klopse für das Königsberger Klopse Rezept

Fangen wir mit den Hauptdarstellern an – den kleinen Klopsen! Das ist der einfachste Teil. Schnappt euch eine große Schüssel. Gebt das gemischte Hackfleisch rein. Dazu kommen die super fein gewürfelte Zwiebel, das gut ausgedrückte, eingeweichte Brötchen und das Ei. Jetzt kommt der wichtigste Teil: Würzen! Seid nicht schüchtern mit Salz und Pfeffer, das Hackfleisch braucht Würze. Jetzt das Ganze vorsichtig, aber gründlich vermengen. Am besten mit den Händen, das geht am schnellsten und man spürt, wann alles gut verbunden ist. Aber nicht zu lange kneten, sonst werden die Klopse zäh! Formt aus der Masse gleichmäßige kleine Bällchen. Ich mache sie meistens so walnussgroß. Stellt sie kurz beiseite.

Die perfekte Kapernsoße für Königsberger Klopse

Während die Klopse auf ihren großen Auftritt warten, kümmern wir uns um die Seele des Gerichts: die Kapernsoße! In einem Topf die Butter schmelzen lassen. Wenn sie geschmolzen ist, das Mehl einrühren und kurz anschwitzen. Das ist unsere Mehlschwitze und sie sorgt dafür, dass die Soße schön sämig wird. Jetzt ganz wichtig: Mit der Fleischbrühe ablöschen. Gießt sie langsam dazu und rührt dabei kräftig mit einem Schneebesen, damit keine Klümpchen entstehen. Lasst das Ganze kurz aufkochen, damit die Soße eindickt. Dann die Sahne einrühren, das macht die Soße herrlich cremig. Jetzt kommen die Stars der Soße: die Kapern! Und ein Spritzer Zitronensaft darf auch nicht fehlen, der gibt die nötige Frische. Schmeckt die Soße jetzt mit Salz und Pfeffer ab. Sie sollte schön würzig sein. Jetzt die vorbereiteten Klopse vorsichtig in die heiße (nicht mehr kochende!) Soße geben und etwa 15 Minuten darin ziehen lassen, bis sie gar sind. Nicht kochen, nur ziehen lassen, sonst zerfallen sie leicht!

Tipps für ein perfektes Königsberger Klopse Rezept

Ein paar kleine Geheimnisse machen eure Königsberger Klopse wirklich unschlagbar! Achtet darauf, das Hackfleisch nur so lange zu kneten, bis alles gerade eben verbunden ist. Wenn ihr zu lange knetet, werden die Klopse fest und gummiartig – das wollen wir nicht! Bei der Soße ist es wichtig, die Mehlschwitze gut anzuschwitzen, aber nicht braun werden zu lassen. Und wenn ihr die Brühe dazu gebt, immer schön rühren, damit sie super glatt wird. Ganz wichtig: Am Ende unbedingt abschmecken! Braucht die Soße noch etwas Salz, Pfeffer oder vielleicht noch einen Spritzer Zitrone? Traut euch, zu probieren und nachzuwürzen. Das macht den Unterschied!

Häufige Fragen zu Königsberger Klopse Rezept

Ich bekomme oft Fragen zu diesem Königsberger Klopse Rezept, und das ist super! Hier sind ein paar, die immer wieder kommen:

Kann ich auch anderes Hackfleisch verwenden? Klar! Ich nehme am liebsten gemischtes Hack (Rind/Schwein), das ist schön saftig. Man kann aber auch reines Rinderhack nehmen, dann werden die Klopse vielleicht etwas fester. Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!

Was, wenn ich keine Kapern mag? Okay, dann sind es eigentlich keine klassischen Königsberger Klopse mehr, weil die Kapern einfach DAS Merkmal sind! Aber wenn ihr sie absolut nicht mögt, lasst sie weg. Die Soße ist dann halt einfach eine helle, cremige Soße. Manche geben stattdessen fein gehackte Cornichons dazu, das gibt auch eine säuerliche Note.

Kann ich die Klopse vorbereiten? Ja, super Idee! Ihr könnt die Klopse schon am Vortag formen und zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Die Soße könnt ihr auch schon vorbereiten und dann vor dem Servieren erwärmen und die Klopse darin ziehen lassen. Perfekt für Gäste!

Wie lagere ich Reste und wie wärme ich sie auf? Reste vom Königsberger Klopse Rezept könnt ihr in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern, das hält 2-3 Tage. Zum Aufwärmen am besten die Klopse mit der Soße zusammen vorsichtig in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, bis sie heiß sind. Nicht zu stark kochen lassen!

Serviervorschläge für Ihr Königsberger Klopse Rezept

So, die Königsberger Klopse sind fertig und duften herrlich! Jetzt fehlt nur noch die richtige Beilage, oder? Ganz klassisch und für mich unschlagbar lecker sind Salzkartoffeln. Die saugen die cremige Soße so wunderbar auf! Reis geht aber auch super. Und wer noch was Grünes möchte, ein einfacher, frischer Salat passt perfekt dazu und bringt ein bisschen Leichtigkeit auf den Teller. Genießt es!

Lagerung und Aufwärmen

Falls wider Erwarten Reste übrig bleiben sollten (was bei diesem Königsberger Klopse Rezept fast unmöglich ist!), könnt ihr sie ganz einfach im Kühlschrank aufbewahren. Packt die Klopse und die Soße zusammen in einen gut verschließbaren Behälter, so halten sie sich locker 2-3 Tage. Zum Aufwärmen gebt ihr alles zusammen in einen Topf und erwärmt es vorsichtig bei mittlerer Hitze. Rührt ab und zu um, damit nichts ansetzt. Nicht zu stark kochen lassen, nur warm machen, dann bleiben die Klopse zart!

Geschätzte Nährwertinformationen

Nur so zur Info, die hier angegebenen Nährwerte sind Schätzungen. Je nachdem, welche Zutaten und Marken ihr verwendet, können die Werte natürlich ein bisschen variieren. Aber so habt ihr mal einen groben Überblick!

Probieren Sie dieses Königsberger Klopse Rezept

So, jetzt habt ihr mein absolutes Lieblings-Königsberger Klopse Rezept! Es ist wirklich einfach, voller Geschmack und bringt ein Stück Heimat auf den Tisch. Traut euch, es auszuprobieren! Ich bin so gespannt, wie es euch schmeckt. Lasst mir unbedingt einen Kommentar da und erzählt mir, wie es euch gelungen ist und ob es euch genauso gut geschmeckt hat wie mir! Oder gebt dem Rezept eine Bewertung – das hilft auch anderen!

Print
clockclock iconcutlerycutlery iconflagflag iconfolderfolder iconinstagraminstagram iconpinterestpinterest iconfacebookfacebook iconprintprint iconsquaressquares iconheartheart iconheart solidheart solid icon
Königsberger Klopse Rezept

Königsberger Klopse Rezept: 1 Genuss

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Königsberger Klopse sind klassische deutsche Fleischbällchen in einer cremigen Kapernsoße. Ein traditionelles Gericht, das einfach zuzubereiten ist.

  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 4 Portionen

Ingredients

Scale
  • 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein)
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Brötchen, eingeweicht und ausgedrückt
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 50 g Butter
  • 2 EL Mehl
  • 500 ml Fleischbrühe
  • 100 ml Sahne
  • 2 EL Kapern
  • 1 EL Zitronensaft

Instructions

  1. Hackfleisch mit Zwiebel, Brötchen, Ei, Salz und Pfeffer vermengen und zu Klopsen formen.
  2. Klopse in kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten ziehen lassen, dann herausnehmen.
  3. Butter schmelzen, Mehl einrühren und anschwitzen. Mit Fleischbrühe ablöschen und aufkochen.
  4. Sahne, Kapern und Zitronensaft unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Klopse in die Soße geben und kurz erwärmen.

Notes

  • Serviere mit Salzkartoffeln oder Reis.
  • Für eine glattere Soße kannst du sie passieren.
  • Author: Hannah
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Low Lactose

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 450 kcal
  • Sugar: 3 g
  • Sodium: 800 mg
  • Fat: 30 g
  • Saturated Fat: 15 g
  • Unsaturated Fat: 12 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 20 g
  • Fiber: 2 g
  • Protein: 25 g
  • Cholesterol: 120 mg

Leave a Comment