Ach, Käsekuchen! Allein das Wort zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht. Bei uns zu Hause gab es eigentlich immer einen, sonntags, nachmittags, einfach so. Und wisst ihr was? Dieses Käsekuchen Rezept ist so einfach, da kann wirklich jeder mitmachen. Ich backe schon ewig, und ich kann euch sagen, dieses Rezept hier ist ein absoluter Klassiker, der immer gelingt. Kein Schnickschnack, einfach nur purer Käsekuchen-Genuss, so wie er sein muss.
Ich erinnere mich noch, wie meine Oma mir das erste Mal gezeigt hat, wie man den Boden macht. Das war ein Abenteuer! Aber mit diesem Rezept ist das wirklich kinderleicht, versprochen. Es ist das perfekte Käsekuchen Rezept, um anzufangen, oder einfach, wenn man mal wieder Lust auf was Richtiges hat, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Deutsche Backkunst, ganz unkompliziert!

Warum Sie dieses Käsekuchen Rezept lieben werden
Ganz ehrlich, dieses Käsekuchen Rezept ist einfach ein Traum! Es nimmt dir den Stress, den Backen manchmal machen kann, und liefert trotzdem ein Ergebnis, das alle umhaut. Warum ich es so liebe? Na, hört mal:
- Es ist super einfach! Keine komplizierten Schritte, keine ausgefallenen Zutaten. Perfekt auch, wenn du noch nicht so viel Backerfahrung hast.
- Der Geschmack ist einfach klassisch, cremig, genau wie ein Käsekuchen sein muss. Nicht zu süß, nicht zu schwer. Einfach perfekt.
- Du brauchst nicht ewig dafür. Die Vorbereitung geht schnell, und während der Kuchen backt, kannst du schon mal die Kaffeetafel vorbereiten.
- Jeder mag ihn! Ob jung oder alt, dieser Kuchen kommt immer gut an. Ein echter Publikumsliebling!
Vertrau mir, dieses Käsekuchen Rezept wird auch dein neues Lieblingsrezept werden!
Die Zutaten für Ihr Käsekuchen Rezept
Okay, jetzt kommt der spannende Teil! Was brauchen wir alles für unser wunderbares Käsekuchen Rezept? Keine Sorge, das sind alles Sachen, die man eigentlich immer im Haus hat oder ganz leicht im Supermarkt findet. Hier ist alles, was auf deiner Einkaufsliste stehen sollte:
- 200g Butterkekse: Die sind die Basis für unseren knusprigen Boden. Einfach die ganz normalen Butterkekse nehmen, die funktionieren super.
- 100g Butter: Die brauchen wir, um die Kekse zusammenzuhalten. Am besten lässt du sie vorher weich werden oder schmilzt sie kurz.
- 500g Quark: Das ist natürlich der Star! Nimm am besten Magerquark, der macht den Kuchen schön cremig, aber nicht zu schwer.
- 200g Zucker: Für die Süße, ganz klar.
- 3 Eier: Die binden die Quarkmasse. Ich nehme meistens mittelgroße Eier.
- 1 Päckchen Vanillezucker: Gibt dem Kuchen das gewisse Extra an Vanillearoma.
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver: Das hilft, die Masse zu festigen und macht sie wunderbar cremig.
- 200ml Sahne: Die kommt ganz am Ende rein und macht die Füllung so richtig schön luftig und locker. Nicht vergessen, sie vorher steif zu schlagen!
Das war’s schon! Mit diesen einfachen Zutaten zauberst du im Handumdrehen den leckersten Käsekuchen.
Schritt-für-Schritt Anleitung für das beste Käsekuchen Rezept
So, jetzt wird’s ernst! Aber keine Panik, dieses Käsekuchen Rezept ist wirklich kinderleicht. Folgen Sie einfach meiner Anleitung, und Sie haben im Nu einen wunderbaren Kuchen auf dem Tisch stehen. Vertrauen Sie mir, das kriegen Sie hin!
Vorbereitung für das Käsekuchen Rezept
- Als Erstes zerbröseln wir die Butterkekse. Das geht super in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder im Mixer, je nachdem, was Sie da haben. Hauptsache, die Kekse sind schön klein.
- Dann schmelzen Sie die Butter. Ganz einfach in einem kleinen Topf oder kurz in der Mikrowelle.
- Die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter vermischen. Das sollte jetzt aussehen wie feuchter Sand.
- Diese Mischung drücken Sie jetzt fest in den Boden einer Springform (ca. 24-26 cm). Ich nehme dafür gerne den Boden eines Glases, das macht den Boden schön gleichmäßig und fest.
- Die Springform mit dem Keksboden ab in den Kühlschrank. So wird der Boden schön fest, während wir uns um die Füllung kümmern. Das ist ein wichtiger Schritt für dieses Käsekuchen Rezept!
Die Füllung für Ihr Käsekuchen Rezept zubereiten
- Jetzt geht’s an die Füllung! In einer großen Schüssel rühren Sie den Quark mit dem Zucker, den Eiern, dem Vanillezucker und dem Vanillepuddingpulver glatt. Nehmen Sie am besten einen Schneebesen oder ein Handrührgerät, damit keine Klümpchen bleiben.
- In einer separaten Schüssel die Sahne steif schlagen. Das dauert ein paar Minuten, aber es lohnt sich!
- Jetzt kommt der Trick, der die Füllung so wunderbar luftig macht: Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Quarkmasse heben. Nicht wild rühren, sondern ganz sanft unterheben, damit die Luft in der Masse bleibt.
- Die fertige Quarkmasse geben Sie nun auf den gekühlten Keksboden in der Springform. Streichen Sie die Oberfläche schön glatt.

Das Backen des Käsekuchen Rezepts
- Heizen Sie Ihren Ofen auf 180°C Umluft vor.
- Stellen Sie die Springform auf ein Backblech und schieben Sie sie in den vorgeheizten Ofen.
- Backen Sie den Käsekuchen für ca. 50 Minuten. Die Oberfläche sollte goldbraun sein und der Kuchen in der Mitte noch leicht wackeln. Keine Sorge, das ist normal, er wird beim Abkühlen fest.
- Nehmen Sie den Käsekuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn in der Form auf einem Kuchengitter komplett abkühlen. Das ist super wichtig!
- Am besten schmeckt dieses Käsekuchen Rezept, wenn es über Nacht im Kühlschrank durchziehen konnte. Dann ist er perfekt fest und cremig.
Tipps für ein perfektes Käsekuchen Rezept
So, der Kuchen ist im Ofen oder kühlt gerade ab? Super! Hier sind noch ein paar kleine Geheimnisse, die dein Käsekuchen Rezept wirklich perfekt machen:
- Risse vermeiden: Manchmal bekommt Käsekuchen Risse an der Oberfläche. Das passiert oft, wenn er zu schnell abkühlt. Lass ihn am besten im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür langsam abkühlen. Das hilft ungemein!
- Gleichmäßig backen: Wenn dein Ofen dazu neigt, ungleichmäßig zu backen, dreh den Kuchen nach der Hälfte der Backzeit einfach mal um. So wird er überall schön goldbraun.
- Die Geduldsprobe: Ich weiß, es ist schwer, aber lass den Kuchen wirklich komplett abkühlen, am besten über Nacht im Kühlschrank. Dann ist die Füllung perfekt fest, und der Geschmack kann sich richtig entfalten. Vertrau mir, das Warten lohnt sich bei diesem Käsekuchen Rezept!
Mit diesen kleinen Tricks gelingt dir dein Käsekuchen garantiert!
Häufig gestellte Fragen zu diesem Käsekuchen Rezept
Beim Backen kommen ja oft Fragen auf, das ist ganz normal! Gerade bei so einem Klassiker wie Käsekuchen. Hier sind ein paar Sachen, die mich immer wieder gefragt werden, und meine Antworten dazu:
Kann ich auch Magerquark oder eine andere Quark-Sorte nehmen? Ja klar! Ich nehme meistens Magerquark, das macht die Füllung schön leicht. Du kannst aber auch Sahnequark nehmen, dann wird der Käsekuchen noch cremiger und reichhaltiger. Probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt!
Wann weiß ich, ob der Kuchen fertig ist? Das ist ein bisschen Gefühlssache, aber ein guter Anhaltspunkt ist, wenn der Rand fest ist und die Mitte noch leicht wackelt, wenn du vorsichtig an der Form rüttelst. Keine Sorge, das wird beim Abkühlen fest! Wenn er gar nicht mehr wackelt, ist er vielleicht schon zu trocken.
Kann ich den Käsekuchen einfrieren? Absolut! Lass ihn komplett abkühlen, dann kannst du ihn in Stücke schneiden oder im Ganzen gut verpacken und einfrieren. Wenn du ihn wieder essen möchtest, einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Was, wenn ich kein Vanillepuddingpulver habe? Das Puddingpulver hilft, die Füllung zu stabilisieren und cremiger zu machen. Wenn du keins hast, kannst du stattdessen 2-3 Esslöffel Speisestärke nehmen. Der Geschmack ändert sich dann leicht, aber die Konsistenz sollte passen.
Ich hoffe, das hilft dir bei deinem Käsekuchen Rezept! Wenn du noch andere Fragen hast, frag einfach in den Kommentaren!
Geschätzte Nährwerte für Ihr Käsekuchen Rezept
Falls du auf deine Nährwerte achtest (oder einfach nur neugierig bist!), hier sind die ungefähren Angaben pro Stück von diesem Käsekuchen Rezept. Denk dran, das sind Schätzungen und können je nachdem, welche Marken du benutzt oder wie groß du die Stücke schneidest, ein bisschen variieren. Aber so hast du mal einen Richtwert:
- Portionsgröße: 1 Stück
- Kalorien: ca. 320
- Zucker: ca. 25g
- Natrium: ca. 150mg
- Fett: ca. 18g
- Gesättigtes Fett: ca. 10g
- Kohlenhydrate: ca. 30g
- Protein: ca. 8g
Also, kein Diätkuchen, aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache, oder? Genieße einfach jedes Stück!
Was nach dem Backen mit Ihrem Käsekuchen Rezept
So, der Kuchen ist gebacken und abgekühlt? Super! Jetzt kommt das Beste: Genießen! Wenn du nicht alles auf einmal schaffst (was ich bezweifle!), hält sich der Käsekuchen im Kühlschrank gut abgedeckt ein paar Tage frisch. Reste aufwärmen? Braucht man eigentlich nicht, kalt schmeckt er am besten! Und falls du mal Lust auf was Neues hast, probier doch mal, ein bisschen Marmelade oder frische Beeren dazu zu servieren – passt super!
Teilen Sie Ihr Erlebnis mit diesem Käsekuchen Rezept
Ich würde mich riesig freuen, von euch zu hören! Habt ihr dieses Käsekuchen Rezept ausprobiert? Wie ist er geworden? Lasst mir doch einen Kommentar da oder gebt dem Rezept eine Bewertung. Und wenn ihr ein Foto von eurem Meisterwerk auf Social Media postet, markiert mich gerne! Ich bin so gespannt auf eure Kreationen!
Print
Käsekuchen Rezept: 1 Traumhaft Gelingt!
Ein einfaches und köstliches Käsekuchen Rezept, das jeder zu Hause zubereiten kann.
- Total Time: 70 Minuten
- Yield: 12 Stücke
Ingredients
- 200g Butterkekse
- 100g Butter
- 500g Quark
- 200g Zucker
- 3 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 200ml Sahne
Instructions
- Butterkekse zerbröseln und mit geschmolzener Butter vermengen.
- Die Mischung in eine Springform drücken und kalt stellen.
- Quark, Zucker, Eier, Vanillezucker und Puddingpulver glatt rühren.
- Sahne steif schlagen und unter die Quarkmasse heben.
- Die Masse auf den Keksboden geben und glatt streichen.
- Bei 180°C Umluft ca. 50 Minuten backen.
- Abkühlen lassen und genießen.
Notes
- Den Kuchen am besten über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Für eine fruchtige Variante können Sie Marmelade oder frische Früchte hinzufügen.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 50 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: 320
- Sugar: 25g
- Sodium: 150mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 6g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 30g
- Fiber: 1g
- Protein: 8g
- Cholesterol: 90mg