Grünkohl mit Pinkel Rezept: Ein Norddeutscher Klassiker
Oh Mann, Grünkohl mit Pinkel! Allein der Gedanke daran lässt es mir schon warm ums Herz werden. Das ist für mich mehr als nur ein Gericht, das ist pure Gemütlichkeit, ein Stück Heimat auf dem Teller. Gerade wenn es draußen so richtig ungemütlich ist, gibt es für mich nichts Besseres, als einen großen Topf von diesem wunderbaren norddeutschen Klassiker auf dem Herd stehen zu haben.
Dieses Grünkohl mit Pinkel Rezept, das ich euch heute verrate, ist wirklich was Besonderes. Es ist über die Jahre gewachsen, hat sich bewährt und wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Meine Oma hat ihn schon so gemacht, und ich habe mir ihre Tricks und Kniffe abgeschaut. Das hier ist also nicht irgendein Rezept, sondern ein echtes Familienrezept, mit ganz viel Liebe und Erfahrung drin. Ich kann es kaum erwarten, euch zu zeigen, wie einfach es eigentlich ist, diesen Seelenwärmer zuzubereiten!

Warum Sie dieses Grünkohl mit Pinkel Rezept lieben werden
Okay, jetzt mal ehrlich, warum solltet ihr genau DIESES Grünkohl mit Pinkel Rezept ausprobieren? Ganz einfach:
- Es ist super einfach: Keine Angst vor komplizierten Schritten! Das ist ein Gericht, das auch Kochanfänger locker hinkriegen. Versprochen!
- Es ist pure Gemütlichkeit: Dieses Gericht ist wie eine warme Umarmung von innen. Perfekt für kalte Tage, wenn man einfach was Herzhaftes braucht.
- Es schmeckt authentisch: Kein Schnickschnack, sondern der echte, unverfälschte Geschmack, so wie er sein muss. So schmeckt Grünkohl mit Pinkel eben in Norddeutschland!
- Man kann es toll vorbereiten: Grünkohl schmeckt ja bekanntlich am nächsten Tag noch besser. Also perfekt, um ihn schon mal vorzukochen.
Ihr seht, es gibt viele gute Gründe, genau dieses Grünkohl mit Pinkel Rezept auf den Herd zu bringen! Lasst uns anfangen!
Ausrüstung für Ihr Grünkohl mit Pinkel Rezept
Okay, bevor wir uns in die Zutaten stürzen, brauchen wir natürlich ein paar Helferlein in der Küche. Keine Sorge, das ist keine Raketenwissenschaft! Für unser Grünkohl mit Pinkel Rezept braucht ihr wirklich nur ein paar grundlegende Dinge, die die meisten von euch wahrscheinlich eh schon daheim haben:
- Ein großer Topf oder Schmortopf: Grünkohl braucht Platz, wenn er zusammenfällt. Also nehmt ruhig den größten, den ihr habt! Ein guter, schwerer Schmortopf ist natürlich ideal, aber ein normaler großer Topf geht auch super.
- Schneidebrett und ein gutes Messer: Für den Grünkohl und die Zwiebeln. Passt auf eure Finger auf!
- Ein Kochlöffel: Zum Umrühren und natürlich zum Probieren zwischendurch.
Das war’s schon! Mehr braucht ihr nicht, um euch diesen norddeutschen Traum auf den Tisch zu zaubern.
Zutaten für Grünkohl mit Pinkel Rezept
So, jetzt wird’s konkret! Was brauchen wir denn alles für unseren super leckeren Grünkohl mit Pinkel? Das Schöne ist, es sind gar nicht viele fancy Sachen, sondern mostly gute, ehrliche Zutaten. Hier kommt die Liste, haltet Stift und Zettel bereit (oder macht einen Screenshot ;)):
- 1 kg Grünkohl: Frisch ist natürlich der Hit! Den müsst ihr dann ordentlich waschen und grob hacken. Wenn ihr TK-Grünkohl nehmt, rechnet mit etwa 500-600g, der ist ja schon geputzt und gehackt.
- 500 g Pinkelwurst: Das Herzstück! Achtet auf gute Qualität, das lohnt sich wirklich. Traditionell nimmt man natürlich Pinkel, aber in manchen Gegenden kommt auch Kochwurst oder Kassler rein. Aber für das klassische Grünkohl mit Pinkel Rezept nehmen wir Pinkel!
- 2 Zwiebeln: Mittelgroß reichen völlig. Die werden dann fein gewürfelt.
- 2 EL Butterschmalz: Oder ein anderes gutes Fett zum Andünsten. Schmalz gibt einen tollen Geschmack, aber Butter oder Öl geht zur Not auch.
- 500 ml Gemüsebrühe: Oder Hühnerbrühe, was ihr lieber mögt. Sorgt für Flüssigkeit und Geschmack.
- Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken, ganz nach eurem Gusto.
Das war’s schon! Mit diesen einfachen Zutaten zaubern wir gleich was ganz Großes. Na, seid ihr bereit?
So bereiten Sie Grünkohl mit Pinkel zu
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Das ist der Teil, wo die Magie passiert und euer Grünkohl mit Pinkel Rezept zum Leben erwacht. Keine Sorge, das ist wirklich einfach und das meiste macht der Topf ganz alleine. Folgt einfach diesen Schritten, und bald duftet eure ganze Küche herrlich nach Norddeutschland!

Vorbereitung des Grünkohl mit Pinkel
Aller Anfang ist die Vorbereitung, das wisst ihr ja. Beim Grünkohl mit Pinkel Rezept fangen wir natürlich mit dem Grünzeug an. Wenn ihr frischen Grünkohl habt, müsst ihr ihn erstmal ordentlich waschen. Ich meine, wirklich ordentlich! Da kann schon mal Sand drinstecken. Dann die dicken Stiele entfernen – die wollen wir nicht – und den Rest grob hacken. Nicht zu fein, der soll ja noch Struktur haben. Wenn ihr TK-Grünkohl nehmt, könnt ihr diesen Schritt überspringen, der ist ja schon fertig. Dann sind die Zwiebeln dran. Die werden geschält und in kleine Würfel geschnitten. Nicht zu große Klötze, die sollen sich schön im Grünkohl verteilen.
Das Kochen des Grünkohl mit Pinkel
Jetzt ab an den Herd! Nehmt euren großen Topf und lasst das Butterschmalz darin heiß werden. Gebt die Zwiebelwürfel rein und dünstet sie bei mittlerer Hitze glasig an. Das dauert so ein paar Minuten. Sie sollen nicht braun werden, nur schön weich und duftend. Dann kommt der Grünkohl dazu. Wenn ihr frischen habt, gebt ihn portionsweise in den Topf, der fällt relativ schnell zusammen. Den TK-Grünkohl könnt ihr meistens direkt so reinwerfen. Lasst den Grünkohl kurz mitdünsten, so 2-3 Minuten, dabei immer mal wieder umrühren. Dann gießt ihr die Gemüsebrühe an. Der Grünkohl sollte jetzt gut bedeckt sein. Deckel drauf und das Ganze für etwa 45 Minuten sanft köcheln lassen. Der Grünkohl wird jetzt so richtig schön zart und entwickelt seinen vollen Geschmack.
Das Garen der Pinkelwurst im Grünkohl
Fast fertig! Nach den 45 Minuten Kochzeit für den Grünkohl ist es Zeit für die Pinkelwurst. Legt die Würste einfach oben auf den Grünkohl in den Topf. Deckel wieder drauf und das Ganze für weitere 15 Minuten ziehen lassen. Die Pinkelwurst soll nicht sprudelnd kochen, sondern einfach nur sanft im Grünkohl garen und ihren tollen Geschmack abgeben. Am Ende müsst ihr den Grünkohl nur noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Seid vorsichtig mit dem Salz, die Pinkelwurst bringt auch schon Würze mit. Und das war’s! Euer Grünkohl mit Pinkel ist fertig und wartet nur darauf, vernascht zu werden!
Tipps für das perfekte Grünkohl mit Pinkel Rezept
So, ihr Lieben, jetzt, wo ihr wisst, wie es geht, kommen hier noch ein paar meiner persönlichen Tricks, damit euer Grünkohl mit Pinkel Rezept wirklich der absolute Hammer wird. Das sind so die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, glaubt mir!
- Geduld zahlt sich aus: Ja, Grünkohl schmeckt frisch gekocht schon super, ABER: Lasst ihn mal über Nacht ziehen! Einmal aufgewärmt ist er oft noch viel aromatischer. Die Aromen haben dann Zeit, sich so richtig zu verbinden.
- Abschmecken ist King: Salzt und pfeffert nicht einfach blind drauflos. Probiert zwischendurch! Der Grünkohl und die Pinkelwurst bringen schon Würze mit. Tastet euch ran, bis es für euch perfekt ist.
- Qualität bei der Wurst: Nehmt eine gute Pinkelwurst von eurem Metzger des Vertrauens, wenn möglich. Das schmeckt man einfach!
Mit diesen kleinen Kniffen wird euer Grünkohl mit Pinkel Rezept garantiert ein voller Erfolg und ihr bekommt Komplimente ohne Ende!
Variationen für Ihr Grünkohl mit Pinkel Rezept
Klar, das klassische Grünkohl mit Pinkel Rezept ist der Hammer, keine Frage! Aber hey, in der Küche darf man ja auch mal kreativ werden, oder? Falls ihr mal Lust auf eine kleine Abwechslung habt oder bestimmte Zutaten gerade nicht da sind, gibt es tolle Möglichkeiten, euren Grünkohl zu pimpen:
- Mit Speck und Zwiebeln anbraten: Viele starten ihren Grünkohl, indem sie erst mal gewürfelten Speck knusprig braten und dann die Zwiebeln im Speckfett andünsten. Das gibt dem Ganzen noch mal eine extra rauchige Note, super lecker!
- Kassler statt Pinkel: In manchen Regionen kommt statt Pinkel auch gerne ein Stück Kassler mit in den Topf. Das macht den Grünkohl etwas deftiger und gibt ein anderes Aroma. Probiert mal aus, was euch besser schmeckt!
- Eine Prise Zucker: Klingt komisch, aber eine kleine Prise Zucker am Schluss kann helfen, die Bitterstoffe im Grünkohl auszugleichen und den Geschmack abzurunden. Nicht zu viel, nur so ein Hauch!
- Senf dazu: Manche schwören darauf, am Ende noch einen Löffel Senf unterzurühren. Das gibt eine schöne Schärfe und Tiefe.
Seht ihr? Mit ein paar kleinen Änderungen könnt ihr eurem Grünkohl mit Pinkel Rezept eine ganz persönliche Note geben! Viel Spaß beim Experimentieren!
Fragen und Antworten zum Grünkohl mit Pinkel Rezept
Ihr habt Fragen zu eurem Grünkohl mit Pinkel Rezept? Das ist super! Ich versuche mal, die häufigsten zu beantworten, damit ihr rundum glücklich mit eurem norddeutschen Schmaus seid.
Wie lange ist gekochter Grünkohl mit Pinkel haltbar?
Das ist das Tolle an Grünkohl mit Pinkel! Er schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, weil die Aromen so schön durchziehen. Im Kühlschrank hält sich der gekochte Grünkohl mit Pinkel gut abgedeckt locker 3-4 Tage. Stellt sicher, dass er komplett abgekühlt ist, bevor ihr ihn in den Kühlschrank stellt.
Kann ich Grünkohl mit Pinkel einfrieren?
Ja, absolut! Grünkohl mit Pinkel lässt sich wunderbar einfrieren. Lasst ihn dafür komplett abkühlen und füllt ihn dann portionsweise in gefriergeeignete Behälter oder Beutel. So habt ihr immer eine leckere Mahlzeit parat. Beim Auftauen einfach langsam im Kühlschrank oder direkt im Topf erwärmen. Die Pinkelwurst könnt ihr entweder vorher rausnehmen oder mit einfrieren.
Welche Beilagen passen zu Grünkohl mit Pinkel?
Ganz klassisch gibt es zu Grünkohl mit Pinkel natürlich Salzkartoffeln! Das ist für viele die einzig wahre Beilage. Aber auch Bratkartoffeln oder Pellkartoffeln schmecken super dazu. Mancherorts gibt es auch süße Kartoffeln oder karamellisierte Kartoffeln dazu – das ist mal was anderes und passt erstaunlich gut zur Herzhaftigkeit des Grünkohls.
Nährwertinformationen
Ein kleiner Hinweis zu den Nährwerten für dieses Grünkohl mit Pinkel Rezept: Die Angaben hier sind Schätzungen, okay? Je nachdem, welche Pinkelwurst ihr nehmt, wie viel Butterschmalz ihr verwendet oder welche Brühe, können die Werte ein bisschen anders aussehen. Aber so habt ihr zumindest eine grobe Idee, was in einer Portion steckt.
Probieren Sie dieses Grünkohl mit Pinkel Rezept!
So, meine Lieben, jetzt habt ihr alle meine Geheimnisse für dieses wunderbare Grünkohl mit Pinkel Rezept! Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen Lust darauf machen, diesen norddeutschen Klassiker mal selbst auszuprobieren. Es ist wirklich einfacher, als man denkt, und das Ergebnis ist einfach nur Soulfood pur.
Ran an die Töpfe und traut euch! Und wenn ihr ihn nachgekocht habt, lasst mir doch gerne einen Kommentar da und erzählt mir, wie es euch geschmeckt hat. Oder teilt ein Foto von eurem Meisterwerk! Ich freue mich riesig darauf, eure Erfahrungen zu hören. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
Print
Grünkohl mit Pinkel Rezept: Ein wunderbarer Klassiker
Ein traditionelles norddeutsches Gericht mit Grünkohl und Pinkelwurst, perfekt für kalte Tage.
- Total Time: 80 Minuten
- Yield: 4 Portionenen
Ingredients
- 1 kg Grünkohl
- 500 g Pinkelwurst
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Butterschmalz
- 500 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Grünkohl waschen und grob hackfen.
- Zwiebeln würfeln und in Butterschmalz glasig dünsten.
- Grünkohl hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 45 Minuten köcheln lassen.
- Pinkelwurst hinzufügen und weitere 15 Minuten garen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Notes
- Traditionell mit Kartoffeln servieren.
- Schmeckt am nächsten Tag noch besser.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 60 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Schmoren
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Low Lactose
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 450
- Sugar: 5g
- Sodium: 800mg
- Fat: 25g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 12g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 30g
- Fiber: 8g
- Protein: 20g
- Cholesterol: 50mg