Fettfreies Bananenbrot (No Fat Banana Bread)

Dieses fettfreie Bananenbrot ist wunderbar saftig, natürlich süß und kommt ganz ohne zugesetztes Öl oder Butter aus. Reife Bananen sorgen für Feuchtigkeit und Geschmack, während Apfelmus für eine zarte Textur sorgt – perfekt für ein leichtes Frühstück, einen gesunden Snack oder zum Kaffee.


Zutaten:

  • 3 sehr reife Bananen (ca. 300 g), zerdrückt
  • 2 Eier (oder 2 Leinsamen-Eier für eine vegane Variante)
  • 100 g Apfelmus (ungesüßt)
  • 80–100 g brauner Zucker oder Kokosblütenzucker (je nach Süße der Bananen)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 g Weizenmehl (oder Vollkornmehl)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Zimt (optional)
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Backofen vorheizen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze). Eine Kastenform mit Backpapier auslegen oder leicht mit Mehl bestäuben (keine Butter oder Öl nötig).
  2. Feuchte Zutaten verrühren: Zerdrückte Bananen, Apfelmus, Eier, Zucker und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel vermengen.
  3. Trockene Zutaten vermengen: Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz in einer separaten Schüssel mischen.
  4. Teig zusammenführen: Die trockenen Zutaten zu den feuchten geben und nur so lange rühren, bis sich alles verbunden hat. Nicht übermischen!
  5. Backen: Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und ca. 45–55 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Abkühlen lassen, aus der Form nehmen und servieren.

Optionale Zusätze:

  • 1 Handvoll Walnüsse, Rosinen oder Schokostückchen (für mehr Geschmack)
  • Etwas Haferflocken oder Bananenscheiben als Topping
„Fettfreies Bananenbrot mit Schokostückchen auf einem weißen Teller vor weihnachtlicher Dekoration.“
„Saftig, süß und ganz ohne Fett: Dieses fettfreie Bananenbrot mit Schokostückchen passt perfekt zur Weihnachtszeit!“

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Fettfreiem Bananenbrot

1. Ist das Bananenbrot wirklich fettfrei?

Ja – es enthält weder Öl noch Butter. Die Feuchtigkeit kommt aus reifen Bananen und ungesüßtem Apfelmus. Je nach Zutatenwahl kann es jedoch Spuren von natürlichem Fett enthalten (z. B. bei Verwendung von Eiern oder Nüssen).

2. Kann ich das Rezept auch vegan machen?

Ja! Verwenden Sie statt Eier einfach 2 Leinsamen-Eier (2 EL gemahlener Leinsamen + 6 EL Wasser, 5 Minuten quellen lassen) oder eine pflanzliche Ei-Alternative.

3. Kann ich den Zucker weglassen oder reduzieren?

Ja, besonders wenn Ihre Bananen sehr reif sind, reicht oft weniger Zucker. Sie können den Zucker auch ganz durch natürliche Alternativen wie Dattelpaste, Ahornsirup oder Erythrit ersetzen.

4. Kann ich das Rezept glutenfrei machen?

Ja, mit einer glutenfreien Mehlmischung funktioniert das Rezept gut. Verwenden Sie am besten eine Mischung mit Bindemitteln wie Xanthan oder Guarkernmehl.

5. Wie lange ist das Bananenbrot haltbar?

In Frischhaltefolie gewickelt oder in einem luftdichten Behälter hält es sich bei Zimmertemperatur 2–3 Tage, im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Es lässt sich auch hervorragend einfrieren.

6. Wie kann ich das Brot einfrieren?

Das Bananenbrot vollständig auskühlen lassen, in Scheiben schneiden, einzeln in Backpapier wickeln und in einem Gefrierbeutel bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur oder kurz in der Mikrowelle erwärmen.

7. Was kann ich anstelle von Apfelmus verwenden?

Wenn Sie kein Apfelmus haben, können Sie auch zerdrückte Birne, Naturjoghurt (für nicht vegane Variante) oder pürierte Datteln verwenden – Hauptsache, es ist feucht und leicht süß.

8. Warum ist mein Bananenbrot in der Mitte nicht durch?

Das kann passieren, wenn das Bananenbrot zu feucht ist oder der Ofen nicht gleichmäßig heizt. Achten Sie darauf, das Brot lange genug zu backen und machen Sie die Stäbchenprobe. Ggf. mit Alufolie abdecken, falls es oben zu braun wird.

9. Kann ich Muffins statt eines Brotes backen?

Ja! Den Teig einfach in Muffinförmchen füllen und bei 175 °C ca. 20–25 Minuten backen. Perfekt für unterwegs oder Portionierung.

10. Welche Toppings passen gut zu fettfreiem Bananenbrot?

Klassiker wie Erdnussbutter, Mandelmus, Joghurt, etwas Honig oder frisches Obst passen hervorragend dazu – auch wenn Sie beim Fett sparen wollen.

Leave a Comment