Oh, ich könnte dir stundenlang von meinem Lieblingsrezept für Landfrauen Kuchen erzählen! Es ist dieser einfache, aber unglaublich leckere Kuchen, der jedes Mal perfekt gelingt – egal ob für die Kaffeetafel mit Freunden oder als schnelles Dessert nach dem Abendessen. Ich liebe es, wie der Duft von Vanille und Butter durchs Haus zieht, während er im Ofen backt.
Das Schöne an diesem traditionellen Landfrauen Kuchen ist, dass er mit ganz normalen Zutaten auskommt, die man sowieso immer zu Hause hat. Kein Schnickschnack, keine komplizierten Techniken – einfach ehrliches, gutes Backen wie früher. Mein Opa hat immer gesagt: “Wenn’s schmeckt wie bei Oma, dann stimmt’s!” Und bei diesem Rezept stimmt es wirklich.
Was ich besonders mag? Dass der Kuchen noch besser schmeckt, wenn er einen Tag durchgezogen ist – falls er so lange überhaupt stehen bleibt! Aber das wirst du schon selbst herausfinden…
Warum Sie diesen Landfrauen Kuchen lieben werden
Vertrau mir, dieser Kuchen wird dein neues Lieblingsrezept! Hier ist warum:
- Einfach wie sonst was: Kein Mixer nötig – nur eine Schüssel und ein Löffel
- Echte Tradition: Schmeckt genau wie der Kuchen von früher aus Omas Küche
- Immer gelingt: Selbst Backanfänger kriegen hier ein perfektes Ergebnis hin
- Super vielseitig: Schmeckt pur oder mit Rosinen, Äpfeln – was immer du magst
- Besser mit der Zeit: Schmeckt am nächsten Tag noch saftiger (wenn er so lange überlebt!)
Ich schwöre, nach dem ersten Bissen wirst du verstehen, warum Generationen von Landfrauen auf dieses Rezept schwören!
Zutaten für den Landfrauen Kuchen
Okay, lass uns über die Zutaten sprechen – das ist wirklich das Beste an diesem Rezept! Du brauchst nur ein paar einfache Dinge, die du wahrscheinlich schon im Schrank hast. Aber pass auf, hier kommt mein Geheimtipp: Nimm wirklich gute Butter, das macht einen Riesenunterschied!
- 250g Mehl (Type 405) – das ist unser Standard-Mehl, kein besonderes Backmehl nötig
- 150g Zucker – ich nehme immer die normale weiße Variante
- 125g Butter – und zwar zimmertemperierte Butter! Nicht direkt aus dem Kühlschrank
- 3 Eier (Größe M) – die sollten auch nicht eiskalt sein
- 1 Päckchen Vanillezucker – oder 1 TL echte Vanille, wenn du es besonders fein magst
- 1 TL Backpulver – damit der Kuchen schön locker wird
- 100ml Milch – ganz normale Vollmilch, aber keine Sorge, fettarme geht auch

Siehst du? Nichts Kompliziertes! Aber ich schwöre dir, mit diesen einfachen Zutaten zauberst du einen Kuchen, der alle umhaut. Und wenn du mal keine Milch da hast – ein Schuss Sahne mit Wasser verdünnt geht auch. Wir Landfrauen sind ja erfinderisch!
So backen Sie den perfekten Landfrauen Kuchen
Jetzt kommt der spaßige Teil – das eigentliche Backen! Keine Sorge, es ist wirklich kinderleicht. Ich backe diesen Kuchen schon seit Jahren und habe ein paar Tricks auf Lager, damit er jedes Mal perfekt wird. Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie’s geht.
Schritt 1: Vorbereitung
Zuerst den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen – nicht auf Umluft, das trocknet den Kuchen zu sehr aus. Eine runde Kuchenform (26 cm Durchmesser) gut einfetten oder mit Backpapier auslegen. So klebt nachher nichts fest!
Schritt 2: Teig zubereiten
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver vermischen. Dann die weiche Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit den trockenen Zutaten verkneten – es sollte krümelig aussehen. Jetzt die Eier nacheinander unterrühren, bis alles schön cremig ist. Zum Schluss nach und nach die Milch dazugießen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Nicht zu lange mixen, nur bis alles gut kombiniert ist!
Schritt 3: Backen und Abkühlen
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Jetzt ab in den Ofen für etwa 40 Minuten. Nach 35 Minuten mit der Stäbchenprobe testen – wenn nichts mehr kleben bleibt, ist er fertig. Wichtig: Den Kuchen mindestens 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor du ihn stürzt. So bricht er nicht auseinander!

Siehst du? Ganz einfach! Der Duft in deiner Küche wird dich jetzt schon in Verzückung versetzen. Und wenn der Kuchen dann leicht abgekühlt ist – oh, da kannst du dich auf was gefasst machen!
Tipps für den besten Landfrauen Kuchen
Ach, mein Lieblingsteil! Nach all den Jahren habe ich natürlich ein paar Geheimnisse gesammelt, wie der Landfrauen Kuchen jedes Mal perfekt wird. Pass gut auf:
- Zimmertemperatur ist alles! Eier und Butter sollten mindestens 1 Stunde rausstehen. Kalte Zutaten verbinden sich nicht gut.
- Nicht zu stark rühren! Sobald der Teig glatt ist, aufhören. Übermixen macht den Kuchen zäh.
- Ofen immer vorheizen! Ich warte wirklich, bis das Thermostat piept – so backt der Kuchen gleichmäßiger.
- Form nicht zu voll machen! Maximal 2/3 voll, sonst läuft der Teig über (und ich spreche aus Erfahrung!).
Glaub mir, mit diesen kleinen Tricks schmeckt dein Kuchen wie direkt aus Omas Küche! Und wenn mal was schiefgeht – kein Stress, selbst ein etwas misslungener Kuchen schmeckt noch himmlisch.
Variationen des Landfrauen Kuchens
Oh, hier wird’s richtig spannend! Der klassische Landfrauen Kuchen ist ja schon perfekt – aber manchmal will ich einfach ein bisschen experimentieren. Mein absoluter Favorit? Handvoll Rosinen, die ich vorher in Rum einweiche (für die Erwachsenen-Version!).
Andere Ideen, die ich liebe:
- 50g gehobelte Mandeln – geben eine wunderbare Knusprigkeit
- 1 TL Zimt + etwas Muskatnuss – für eine herbstliche Note
- 2 Äpfel in Würfeln untergemischt – saftig und fruchtig
Das Tolle ist: Der Teig verträgt so viel! Hauptsache, du hältst die Grundmengen ein. Also – worauf hast du Lust heute?
Serviervorschläge für Landfrauen Kuchen
Oh, jetzt kommt mein absolutes Highlight – das Anrichten! Ich liebe es, den noch lauwarmen Landfrauen Kuchen einfach so zu essen… aber wenn du ihn wirklich aufpeppen willst, probier doch mal:
- Mit einer großen Tasse Kaffee – das klassische Landfrauen-Duo schlechthin!
- Ein Klecks Schlagsahne – einfach himmlisch, wenn’s mal was Besonderes sein darf
- Etwas Puderzucker – so einfach und doch so effektvoll
- Frische Beeren – Erdbeeren oder Himbeeren geben einen fruchtigen Kontrast
Mein Geheimtipp? Eine Scheibe am nächsten Tag leicht anrösten – dann schmeckt er wie frisch gebacken!
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Du willst wissen, wie du deinen wunderbaren Landfrauen Kuchen am besten aufbewahrst? Keine Sorge – ich verrate dir alle meine Tricks! Der Kuchen hält sich 3 Tage lang wunderbar frisch, wenn du ihn in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur lagerst.
Für längere Haltbarkeit kannst du ihn auch einfrieren – einfach in Alufolie wickeln und in einen Gefrierbeutel geben. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch! Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen.
Mein Geheimtipp: Eine Scheibe kurz in der Mikrowelle erwärmen – dann schmeckt er wie frisch aus dem Ofen!
Nährwertangaben
Hier sind die ungefähren Nährwerte pro Stück (basierend auf 12 Portionen). Aber pass auf – die Werte können je nach genauen Zutaten leicht variieren. Ich rechne immer mit einem kleinen Puffer, denn wer isst schon nur ein Stück?
- Kalorien: ca. 250 kcal
- Kohlenhydrate: 30g
- Zucker: 20g
- Fett: 12g
- Eiweiß: 4g

Psst… zwischen uns – bei so einem leckeren Kuchen zählt doch eh nur der Geschmack, oder? Aber falls du’s genau wissen willst – hier hast du die Zahlen!
Häufige Fragen zum Landfrauen Kuchen
Ich bekomme so oft Fragen zu meinem geliebten Landfrauen Kuchen – hier sind die Antworten auf die wichtigsten!
Kann ich Margarine statt Butter nehmen?
Oh je, das ist ein heikles Thema! Klar geht’s – aber schmeckt halt nicht halb so gut. Echte Butter gibt dem Kuchen seinen unvergleichlichen Geschmack. Wenn’s wirklich sein muss, nimm wenigstens eine hochwertige Margarine mit mindestens 80% Fett.
Warum ist mein Kuchen so trocken geworden?
Das tut mir leid für dich! Meist liegt’s an zwei Dingen: Entweder war der Ofen zu heiß (investier in ein Backthermometer!) oder du hast den Kuchen zu lange gebacken. Nächstes Mal nach 35 Minuten testen – wenn die Stäbchenprobe fast sauber ist, raus damit!
Kann ich den Teig auch mit dem Mixer machen?
Natürlich geht das, aber ich rühre lieber von Hand. So vermeidest du, dass der Teig zu sehr bearbeitet wird. Wenn du mixen willst – nur kurz auf niedriger Stufe, bis alles gerade so kombiniert ist!
Was tun, wenn ich keine Vanillezucker habe?
Kein Problem! Ein Teelöffel echte Vanille tut’s auch wunderbar. Oder du nimmst etwas Vanillemark aus der Schote. In Notfällen geht sogar eine Prise Zimt – aber das ist dann schon kein klassischer Landfrauen Kuchen mehr.
Kann man den Kuchen auch ohne Eier backen?
Puh, schwierig! Die Eier sind wichtig für die Struktur. Falls du musst, probier’s mit 3 EL Apfelmus pro Ei. Aber er wird dann etwas dichter. Mein Tipp: Such lieber ein spezielles Ei-Ersatz-Rezept!
Probieren Sie es aus!
Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und back los – ich wette, dieser Landfrauen Kuchen wird bald dein neues Lieblingsrezept! Und vergiss nicht, mir zu erzählen, wie er geworden ist – ich freu mich schon auf deine Backgeschichten!
Print
Einfacher Landfrauen Kuchen: 3 Tricks für perfekten Genuss
Ein traditioneller Landfrauen Kuchen, einfach und lecker.
- Total Time: 55 Minuten
- Yield: 1 Kuchen
Ingredients
- 250g Mehl
- 150g Zucker
- 125g Butter
- 3 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 100ml Milch
Instructions
- Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor.
- Vermischen Sie Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver.
- Fügen Sie die Butter und Eier hinzu und rühren Sie gut.
- Geben Sie die Milch dazu und verrühren Sie alles zu einem glatten Teig.
- Füllen Sie den Teig in eine gefettete Kuchenform.
- Backen Sie den Kuchen ca. 40 Minuten.
- Lassen Sie den Kuchen abkühlen und servieren Sie ihn.
Notes
- Sie können Rosinen oder Mandeln hinzufügen.
- Der Kuchen schmeckt am nächsten Tag noch besser.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: 250
- Sugar: 20g
- Sodium: 50mg
- Fat: 12g
- Saturated Fat: 7g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 30g
- Fiber: 1g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 80mg