Bratwurst Selber Machen: Ein Tolles Gefühl

Okay, Leute, haltet euch fest! Heute reden wir über etwas, das mein Herz höherschlagen lässt: Bratwurst selber machen! Ich sag euch, das ist kein Hexenwerk, sondern pure Freude am Kochen. Ich erinnere mich noch, wie mein Opa das früher gemacht hat, der ganze Hof hat nach frischer Wurst geduftet. Dieses Gefühl wollte ich unbedingt wieder haben!

Und wisst ihr was? Es ist so viel einfacher, als man denkt. Und das Beste? Ihr wisst GENAU, was drin ist. Keine komischen Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker, nur gutes Fleisch und eure Lieblingsgewürze. Stellt euch vor, ihr schmeißt eure EIGENE, selbstgemachte Bratwurst auf den Grill. Das ist ein ganz anderes Gefühl, ein bisschen Stolz ist da auch dabei, muss ich zugeben!

Also, wenn ihr auch mal wissen wollt, wie man so eine richtig saftige, perfekt gewürzte Bratwurst zaubert, die genau auf euren Geschmack abgestimmt ist, dann seid ihr hier genau richtig. Lasst uns zusammen in die Welt des Bratwurst selber machens eintauchen! Es lohnt sich, versprochen!

Bratwurst selber machen - detail 1

Warum Sie Bratwurst selber machen sollten

Ganz ehrlich? Warum sollte man NICHT Bratwurst selber machen? Für mich ist das eine Herzensangelegenheit. Es geht nicht nur darum, Geld zu sparen, obwohl das natürlich auch ein netter Bonus ist. Es geht um die Kontrolle, um den Geschmack und dieses unschlagbare Gefühl, etwas so Leckeres ganz allein gemacht zu haben.

Wenn ich meine Bratwurst selber mache, weiß ich genau, welches Fleisch drin ist. Ich kann entscheiden, wie viel Fett ich möchte (oder eben nicht möchte!) und welche Gewürze reinkommen. Keine versteckten Zutaten, keine E-Nummern, die man kaum aussprechen kann. Nur pures, gutes Zeug. Das ist mir total wichtig!

Und der Geschmack? Unvergleichlich! Ihr könnt eure Wurst genau so würzen, wie ihr sie am liebsten mögt. Mehr Majoran? Kein Problem! Ein bisschen Chili für Pepp? Nur zu! Das ist eure Wurst, eure Regeln. Und das ist doch einfach super, oder?

Die Vorteile von Bratwurst selber machen im Überblick

Lassen Sie uns mal Klartext reden, warum das Selbermachen von Bratwurst einfach der Hammer ist:

  • Frische, die man schmeckt: Das Fleisch ist frisch, die Gewürze sind frisch – das merkt man einfach im Geschmack. Kein Vergleich zu abgepackter Wurst, die schon tagelang im Kühlregal liegt.
  • Volle Kontrolle über die Zutaten: Allergiker aufgepasst! Beim Bratwurst selber machen wisst ihr ganz genau, was reinkommt. Keine unerwünschten Zusatzstoffe, keine Geschmacksverstärker, nichts, was ihr nicht drin haben wollt. Das gibt ein gutes Gefühl.
  • Individuelle Geschmacksrichtung: Seid kreativ! Mild, scharf, kräuterreich – ihr bestimmt, wie eure Bratwurst schmeckt. Passt die Gewürze einfach an eure persönlichen Vorlieben an. Das ist der größte Spaß am Bratwurst selber machen!
  • Die Zufriedenheit des Selbermachens: Mal ehrlich, es ist einfach cool, wenn man sagen kann: “Diese Wurst? Hab ich selbst gemacht!” Das ist Handwerk, das ist Leidenschaft, das ist einfach toll.

Diese Punkte zeigen doch ganz klar, warum es sich so lohnt, mal selbst Hand anzulegen und seine Bratwurst selber zu machen!

Bratwurst selber machen - detail 2

Zutaten, um Bratwurst selber machen

Okay, bevor wir uns ins Getümmel stürzen und loslegen, brauchen wir natürlich die richtigen Zutaten. Und hier gilt: Qualität zahlt sich aus! Holt euch gutes, frisches Fleisch vom Metzger eures Vertrauens. Das macht wirklich einen riesigen Unterschied im Endprodukt.

Für unsere klassische Bratwurst brauchen wir:

  • 500 Gramm Schweinefleisch (am besten ein Stück mit nicht zu viel Fett, das schneiden wir dann passend)
  • 500 Gramm Rindfleisch (auch hier auf gute Qualität achten!)
  • 30 Gramm Salz (kein Jodsalz, am besten Pökelsalz, wenn ihr es lagern wollt, sonst geht auch normales Meersalz)
  • 5 Gramm frisch gemahlener Pfeffer (schwarzer Pfeffer ist super!)
  • 3 Gramm Muskatnuss (frisch gerieben ist am besten)
  • 2 Gramm Ingwerpulver (gibt eine feine Würze)
  • 1 Teelöffel Majoran (der Klassiker für Bratwurst!)
  • 100 Milliliter eiskaltes Wasser (ganz wichtig für die Bindung!)
  • und natürlich: Darm für die Wursthüllen (gibt’s auch beim Metzger oder online)

Das ist die Basis, meine Lieben! Mit diesen Zutaten könnt ihr schon eine richtig leckere Bratwurst selber machen.

Ausrüstung für Bratwurst selber machen

So, die Zutaten haben wir beisammen – super! Aber jetzt kommt der praktische Teil. Um wirklich erfolgreich Bratwurst selber machen zu können, brauchen wir natürlich die richtige Ausrüstung. Keine Sorge, das ist nichts Verrücktes, aber ein paar Sachen erleichtern das Leben ungemein.

Ganz oben auf der Liste steht ein guter Fleischwolf. Ohne den wird’s schwierig, das Fleisch fein zu zerkleinern. Viele Küchenmaschinen haben ja heute schon so einen Aufsatz, das ist perfekt! Dann brauchen wir natürlich einen Wurstfüller-Aufsatz. Der kommt an den Fleischwolf dran und hilft uns, die Fleischmasse sauber in den Darm zu bekommen. Und ganz klar, stabile Rührschüsseln zum Mischen dürfen auch nicht fehlen. Das war’s im Grunde schon!

Schritt-für-Schritt Anleitung: Bratwurst selber machen

Okay, jetzt wird’s spannend! Wir haben alles vorbereitet, die Zutaten stehen bereit, die Ausrüstung ist da. Jetzt zeige ich euch, wie wir aus all dem Zeug eine richtig tolle Bratwurst zaubern. Keine Angst, das ist kein Marathon, sondern ein paar einfache Schritte, die wirklich jeder hinbekommt. Folgt mir einfach!

Vorbereitung der Fleischmasse zum Bratwurst selber machen

Als Erstes kümmern wir uns um das Fleisch. Schneidet das Schweine- und Rindfleisch in wirklich kleine Würfel. Das macht es dem Fleischwolf später leichter. Ganz wichtig: Das Fleisch muss eiskalt sein! Legt es vorher für eine halbe Stunde ins Gefrierfach, das hilft ungemein beim Wolfen und sorgt für eine bessere Bindung. Vertraut mir, das ist ein kleiner Trick mit großer Wirkung!

Jetzt kommt der Fleischwolf zum Einsatz. Nehmt die feinste Scheibe, die ihr habt, und lasst das eiskalte Fleisch einmal durchlaufen. Das Ergebnis sollte schön fein und gleichmäßig sein. Gebt das gewolfte Fleisch in eine große Schüssel.

Als Nächstes kommen die Gewürze dazu: Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Ingwerpulver und Majoran. Streut das alles großzügig über das Fleisch. Jetzt wird gemischt! Am besten macht ihr das mit den Händen (sauber natürlich!). Knetet die Masse richtig gut durch, so für ein paar Minuten. Das ist wichtig, damit sich die Gewürze verteilen und die Masse bindet.

Zum Schluss kommt das eiskalte Wasser dazu. Gebt es langsam hinzu, während ihr weiterknetet. Die Masse sollte jetzt schön geschmeidig und gut gebunden sein. Sieht schon fast aus wie Wurstteig, oder?

Abfüllen und Formen der Bratwurst selber machen

Jetzt wird’s ein bisschen fummelig, aber mit ein bisschen Übung klappt das super! Bereitet den Wurstfüller-Aufsatz an eurem Fleischwolf vor. Den Darm solltet ihr vorher gut wässern, dann lässt er sich leichter auf den Aufsatz schieben. Schiebt den gesamten Darm vorsichtig auf den Aufsatz, lasst aber das Ende offen.

Füllt nun die Fleischmasse in den Fleischwolf und lasst ihn langsam laufen. Die Masse wird jetzt in den Darm gedrückt. Haltet das Ende des Darms gut fest und lasst die Wurst langsam füllen. Achtet darauf, dass sie nicht zu prall wird, sonst platzt sie später! Gleichzeitig solltet ihr versuchen, Luftblasen zu vermeiden. Wenn doch mal eine da ist, könnt ihr sie vorsichtig mit einer Nadel anstechen.

Wenn der Darm gefüllt ist (oder die Masse alle ist), nehmt die Wurst vorsichtig vom Aufsatz. Jetzt geht’s ans Abteilen. Drückt die Wurst an der Stelle, wo die erste Wurst enden soll, leicht zusammen und dreht sie dann ein paar Mal. Macht das in regelmäßigen Abständen, bis ihr lauter einzelne Würste habt. Die Größe bestimmt ihr selbst!

Ruhezeit und Zubereitung der Bratwurst selber machen

So, eure selbstgemachten Bratwürste sind fertig geformt! Aber noch nicht ganz bereit für die Pfanne oder den Grill. Legt sie jetzt für mindestens 1-2 Stunden in den Kühlschrank. Diese Ruhezeit ist super wichtig! Die Gewürze können sich richtig entfalten und die Wurst bekommt eine festere Konsistenz. Das merkt ihr später beim Braten!

Wenn die Würste gut durchgekühlt sind, könnt ihr sie zubereiten. Entweder in der Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun braten (dauert so 10-15 Minuten, je nach Dicke) oder ab auf den Grill! Auf dem Grill brauchen sie auch etwa 10-15 Minuten, dreht sie dabei immer mal wieder um, damit sie von allen Seiten schön Farbe bekommen und gleichmäßig garen. Und voilà: Eure selbstgemachte Bratwurst ist fertig zum Genießen! Sieht das nicht fantastisch aus?

Tipps für die perfekte Bratwurst selber machen

Jetzt, wo ihr wisst, wie es grundsätzlich geht, verrate ich euch noch ein paar meiner persönlichen Tricks, damit eure Bratwurst auch wirklich perfekt wird. Das sind so Kleinigkeiten, die aber einen großen Unterschied machen können, wenn man Bratwurst selber machen will.

Erstens: Die Temperatur! Habe ich schon gesagt, wie wichtig eiskaltes Fleisch ist? Ja? Ich sag’s trotzdem nochmal! Haltet das Fleisch und auch das Eiswasser wirklich kalt. Das verhindert, dass das Fett schmiert und sorgt für eine tolle Bindung. Zweitens: Seid mutig beim Würzen, aber tastet euch ran. Lieber erst mal etwas weniger Salz und Gewürze nehmen und dann beim nächsten Mal anpassen, wenn ihr probiert habt. Und drittens: Geht vorsichtig mit dem Darm um! Der ist empfindlich. Wenn er reißt, ist das kein Drama, aber es ist nervig. Also langsam und behutsam füllen.

Mit diesen Tipps steht eurer perfekten selbstgemachten Bratwurst nichts mehr im Wege, versprochen!

Häufig gestellte Fragen zum Bratwurst selber machen

Okay, nachdem wir nun die wichtigsten Schritte durchgegangen sind, kommen oft ein paar Fragen auf. Das ist ganz normal, wenn man das erste Mal Bratwurst selber machen will! Keine Sorge, ich hab die Antworten für euch parat. Hier sind ein paar Dinge, die mir oft gestellt werden:

Kann ich die Gewürze beim Bratwurst selber machen anpassen?

Absolut! Das ist ja gerade das Tolle am Bratwurst selber machen – ihr seid der Chef über den Geschmack! Meine Rezeptur ist ein guter Ausgangspunkt für eine klassische Bratwurst. Aber wenn ihr es schärfer mögt, gebt einfach eine Prise Cayennepfeffer oder Chili dazu. Liebt ihr Kümmel? Rein damit! Bock auf eine mediterrane Note? Ein bisschen Oregano oder Rosmarin probieren. Fangt vielleicht erstmal mit kleinen Mengen an und steigert euch beim nächsten Mal, wenn ihr wisst, wie es euch am besten schmeckt. Das Anpassen der Gewürze ist ein riesiger Spaß beim Bratwurst selber machen!

Wie lagere ich selbstgemachte Bratwurst richtig?

Gute Frage! Wenn die Würste fertig sind und gekühlt wurden, könnt ihr sie im Kühlschrank aufbewahren. Frisch halten sie sich da gut 2-3 Tage. Wenn ihr nicht alles auf einmal esst (was ich verstehen kann, sie sind ja super lecker!), könnt ihr sie auch wunderbar einfrieren. Packt sie luftdicht ein, am besten vakuumiert, dann halten sie sich mehrere Monate. Vor dem Zubereiten einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann wie gewohnt braten oder grillen. So habt ihr immer einen Vorrat an eurer selbstgemachten Bratwurst!

Variationsmöglichkeiten für Ihre Bratwurst selber machen

Das Schöne am Bratwurst selber machen ist ja, dass ihr nicht bei der klassischen Variante stehen bleiben müsst! Seid kreativ, spielt mit den Aromen! Ihr könnt eure Bratwurst ganz nach eurem Geschmack gestalten. Das macht wirklich Spaß und bringt Abwechslung auf den Teller.

Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kräuter-Bratwurst? Fügt einfach fein gehackte frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Thymian zur Fleischmasse hinzu. Oder liebt ihr es schärfer? Dann probiert mal, eine Prise geräuchertes Paprikapulver oder etwas Chili-Flocken unterzumischen. Sogar fein gewürfelte Zwiebeln oder Knoblauch könnt ihr dazugeben (aber nicht zu viel, sonst wird der Geschmack zu dominant). Eurer Fantasie sind da wirklich keine Grenzen gesetzt, wenn ihr eure Bratwurst selber machen wollt!

Nährwertangaben (Geschätzt)

Nur so als kleiner Richtwert, falls euch das interessiert! Eine Portion, also etwa eine selbstgemachte Bratwurst, hat ungefähr:

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 20g
  • Kohlenhydrate: 1g
  • Protein: 15g

Denkt dran, das sind nur Schätzungen! Je nachdem, welches Fleisch ihr nehmt und wie groß eure Würste werden, kann das natürlich ein bisschen variieren. Aber so habt ihr eine grobe Vorstellung.

Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihr Ergebnis

So, meine Lieben, jetzt seid ihr dran! Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen Lust aufs Bratwurst selber machen machen. Es ist wirklich einfacher als gedacht und das Ergebnis ist einfach der Wahnsinn. Probiert es aus, habt Spaß dabei und genießt eure selbstgemachte Wurst!

Und wenn ihr das Rezept ausprobiert habt, dann lasst es mich unbedingt wissen! Schreibt mir in die Kommentare, wie es geworden ist, oder teilt Fotos von euren Meisterwerken in den sozialen Medien. Ich freue mich riesig, eure Kreationen zu sehen!

Print
clockclock iconcutlerycutlery iconflagflag iconfolderfolder iconinstagraminstagram iconpinterestpinterest iconfacebookfacebook iconprintprint iconsquaressquares iconheartheart iconheart solidheart solid icon
Bratwurst selber machen

Bratwurst selber machen: Ein tolles Gefühl

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Lernen Sie, wie Sie Bratwurst selber machen können. Frisch, lecker und ganz nach Ihrem Geschmack.

  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 6-8 Bratwürste

Ingredients

Scale
  • 500 g Schweinefleisch (fettarm)
  • 500 g Rindfleisch
  • 30 g Salz
  • 5 g Pfeffer
  • 3 g Muskatnuss
  • 2 g Ingwerpulver
  • 1 TL Majoran
  • 100 ml Eiswasser
  • Darm für Wursthüllen

Instructions

  1. Schneiden Sie das Fleisch in kleine Würfel.
  2. Geben Sie das Fleisch in den Fleischwolf und mahlen Sie es fein.
  3. Fügen Sie Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Ingwerpulver und Majoran hinzu.
  4. Mischen Sie alles gut durch und geben Sie das Eiswasser dazu.
  5. Füllen Sie die Masse in den Darm und drehen Sie die Wurst in gleichmäßige Stücke.
  6. Lassen Sie die Würste für 1-2 Stunden im Kühlschrank ruhen.
  7. Braten Sie die Würste in der Pfanne oder auf dem Grill.

Notes

  • Verwenden Sie frisches Fleisch für den besten Geschmack.
  • Passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an.
  • Die Würste können auch eingefroren werden.
  • Author: Hannah
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Category: Fleischgericht
  • Method: Braten/Grillen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Halal

Nutrition

  • Serving Size: 1 Bratwurst
  • Calories: 250
  • Sugar: 0g
  • Sodium: 800mg
  • Fat: 20g
  • Saturated Fat: 8g
  • Unsaturated Fat: 10g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 1g
  • Fiber: 0g
  • Protein: 15g
  • Cholesterol: 60mg

Leave a Comment