Akkordeon-Kartoffeln Rezept
Akkordeon-Kartoffeln sind eine leckere und beeindruckende Beilage, die sowohl als festliches Gericht als auch als alltäglicher Genuss perfekt geeignet ist. Mit knusprigen Schalen und zartem Inneren bieten diese Kartoffeln eine tolle Kombination aus Texturen und Aromen. Einfach zuzubereiten und ein echter Hingucker auf jedem Tisch.

Zutaten
- 4 mittelgroße Kartoffeln (vorzugsweise festkochend)
- 3 EL Olivenöl
- 2 TL Rosmarin (frisch oder getrocknet)
- 2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1/4 Tasse frisch geriebener Parmesan (optional, für extra Geschmack)
- Frische Petersilie zum Garnieren
Anleitung
Kartoffeln vorbereiten
- Kartoffeln schneiden: Die Kartoffeln gründlich waschen und die Schale dran lassen. Jede Kartoffel auf ein Schneidebrett legen und mit einem scharfen Messer vorsichtig in dünne Scheiben schneiden, jedoch nicht ganz durch – etwa 3/4 der Kartoffelhöhe. Du kannst einen Holzlöffel oder ähnliches an den Seiten der Kartoffel platzieren, um sicherzustellen, dass du sie nicht komplett durchschneidest.
Würzmischung zubereiten
- Würzen: In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, Rosmarin, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen. Wenn du Parmesan verwenden möchtest, kannst du diesen ebenfalls in die Mischung geben.
Kartoffeln würzen
- Kartoffeln bestreichen: Die Kartoffeln mit der Würzmischung bestreichen, sodass das Öl gut in die Zwischenräume der Kartoffelscheiben gelangt. Du kannst auch einen Pinsel verwenden, um das Öl gleichmäßig zu verteilen.
Kartoffeln backen
- Backen: Die Kartoffeln auf ein Backblech legen und in den vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 45-60 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich sind und die Ränder knusprig werden. Du kannst die Kartoffeln alle 15 Minuten mit etwas mehr Öl bestreichen, um sie knuspriger zu machen.
Fertigstellen
- Garnieren und servieren: Nach dem Backen die Akkordeon-Kartoffeln mit frisch geriebener Petersilie und optional noch mehr Parmesan bestreuen. Sofort servieren.

Tipps für das perfekte Akkordeon-Kartoffeln Rezept
- Kartoffelsorte: Wähle festkochende Kartoffeln, da sie beim Backen ihre Form behalten und nicht zerfallen.
- Würzen nach Geschmack: Du kannst die Gewürze nach Belieben anpassen. Zum Beispiel kannst du Chili-Flocken für mehr Schärfe oder Thymian für ein zusätzliches Kräuteraroma hinzufügen.
- Käsevariante: Für eine extra käsige Variante kannst du die Kartoffeln mit Mozzarella oder Cheddar füllen, bevor du sie backst.

Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich die Kartoffeln auch im Voraus vorbereiten?
Ja, du kannst die Kartoffeln im Voraus schneiden und mit der Würzmischung einreiben. Bewahre sie im Kühlschrank auf und backe sie dann frisch, wenn du sie servieren möchtest.
2. Wie lange halten die Akkordeon-Kartoffeln?
Die Akkordeon-Kartoffeln können im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach im Ofen oder in der Mikrowelle erhitzen.
3. Kann ich die Kartoffeln auch ohne Schale zubereiten?
Ja, du kannst die Kartoffeln schälen, aber die Schale sorgt für zusätzlichen Geschmack und Textur. Sie macht die Kartoffeln auch knuspriger.
4. Wie mache ich die Kartoffeln noch würziger?
Für zusätzlichen Geschmack kannst du scharfe Paprika oder frischen Knoblauch verwenden. Auch etwas Zitronensaft oder Balsamico-Essig nach dem Backen kann einen interessanten Geschmack hinzufügen.
5. Kann ich die Akkordeon-Kartoffeln auch auf dem Grill zubereiten?
Ja, du kannst die Kartoffeln auch auf dem Grill zubereiten. Wickele sie in Alufolie und lege sie auf den Grill. Achte darauf, dass du sie regelmäßig drehst, damit sie gleichmäßig garen.
6. Kann ich die Kartoffeln auch mit anderen Gemüsesorten kombinieren?
Ja, du kannst diese Methode auch für andere Gemüsesorten wie Süßkartoffeln oder Karotten verwenden. Diese benötigen jedoch unterschiedliche Garzeiten, also achte darauf, sie entsprechend anzupassen.
7. Muss ich die Kartoffeln während des Backens abdecken?
Es ist nicht nötig, die Kartoffeln abzudecken, wenn du sie im Ofen backst. Die unbedeckten Kartoffeln werden knusprig, wenn du sie regelmäßig mit der Würzmischung bestreichst.
8. Kann ich die Kartoffeln auch frittieren?
Ja, du kannst die Akkordeon-Kartoffeln auch frittieren, um sie noch knuspriger zu machen. Achte darauf, dass das Öl heiß genug ist (ca. 180°C), damit die Kartoffeln gleichmäßig frittiert werden.
9. Wie lange dauert es, die Kartoffeln perfekt zu backen?
Die Backzeit kann je nach Größe der Kartoffeln und der Dicke der Scheiben variieren. Im Allgemeinen dauert es etwa 45-60 Minuten bei 200°C, aber prüfe regelmäßig mit einer Gabel, ob die Kartoffeln weich und knusprig sind.
10. Kann ich die Kartoffeln auch im Airfryer zubereiten?
Ja, du kannst die Akkordeon-Kartoffeln auch im Airfryer zubereiten. Stelle die Temperatur auf 180°C ein und backe die Kartoffeln für etwa 25-30 Minuten, bis sie knusprig sind.